Dies bietet den Pilzen eine optimale Brutstätte. In diesem Beitrag wollen wir dir näher bringen, wie du einen Pilzbefall identifizierst, behandelst und diesem auch vorbeugen kannst. Geben Sie den Dünger entsprechend der Anleitung zum Gießwasser hinzu. Der Pilz Spilocaea oleagina breitet sich langsam auf den Blattoberseiten aus und bildet dunkelbraune Flecken mit einem hellen Innenhof (der Fruchtkörper). Mit ihnen kann sie in ihrer Heimat in Panama und Mexiko hohe Bäume erklimmen. Hier kommt es vor allem darauf an, sämtliche faulige Stellen im Wurzelbereich zu entfernen. Denn durch den Alterungsprozess, ist es durchaus normal, wenn vereinzelt die Monstera braune Blätter abstößt. Wichtig ist, dass die ersten 2-5 Zentimeter der Erdschicht angetrocknet sind, bevor du deine Monstera mit Wasser versorgst. Ein Schädlingsspray hilft Wunder gegen die ekligen Biester. Diese können also mit übermäßiger Wasserzufuhr aus dem Gefäß gespült werden. Natürlich können Sie auch mit Wasser aus dem Wasserhahn gießen. Nichtsdestotrotz musst du dich vergewissern. Braune Flecken auf Monstera-Blättern können durch Kälte, Augenfleckenkrankheit oder Sonnenbrand verursacht werden. Je mehr die Monstera braune Blätter bekommt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein akutes Problem handelt. Die meisten Pilze können mit einem sehr einfachen Hausmittel bekämpft werden, aber im Vorhinein solltest du dir im Klaren darüber sein, um welchen Pilzbefall es sich handelt. So lassen sich Kreisrunde oder ovale Flecken identifizieren, neben Verfärbungen an den Blatträndern. Um ganzjährig eine optimale Luftfeuchtigkeit für deine Pflanzen zu haben, empfehlen wir dir diesen Luftbefeuchter. Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. (Bild: © niradj - stock.adobe.com) Inhalte Anzeigen Herkunft der Kletterpflanze Monstera Krankheiten Dauert dieser Zustand an, sind braune Blätter und Verfärbungen der Monstera die Folge. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt. Betroffene Blätter schneiden Sie ab mit einer desinfizierten, scharfen Schere. Stellen Sie einen Befund fest, müssen Sie schnell reagieren. Hier unserem Beitrag “Monstera Pilzbefall” erhältst du alle Informationen, um den Pilzsporen den Kampf anzusagen. Jede verstorbene Pflanze kostet dich im Schnitt 25 €. Da Monstera einen Standortwechsel gar nicht mögen, sollte eine Gardine oder Markise das Sonnenlicht filtern. Am häufigsten entstehen die braunen Flecken aufgrund eines Bewässerungsproblems oder eines Sonnenbrands. Indem Sie die Pflanze an einen helleren Standort stellen, können Sie die Fleckenbildung zwar nicht mehr rückgängig machen, aber zumindest vor einer weiteren Ausbreitung aufhalten. Das setzt jedoch voraus, dass ihr Zustand nicht schon zu lange anhält, die Fehler nicht zu gravierend sind und die Monstera noch nicht zu stark geschädigt ist. Nicht verwechseln solltest du den weißen Belag mit einem Spinnmilbenbefall. An den Schnittstellen wachsen meistens neue Blätter nach. Die ornamentale Prachtentfaltung ist ramponiert, wenn Monstera mit braunen Blättern und Blattspitzen dasteht. Bei dieser Krankheit ist rasches Handeln erforderlich, um Ihre Monstera zu retten Warum bekommt die Monster keine neuen Blätter? Die braunen Flecken besitzen wiederum eine helle Umrandung. Hinweis: Die Inkubationszeit ist bei dieser Krankheit vergleichsweise lange, sodass die Ausbreitung nur langsam vonstattengeht. Krankheiten der Monstera - Welche können auftreten? - guterboden.de Rostpilz zeigt sich in sehr kräftig auftretenden Flecken auf der Blattoberfläche. Abmelden ist jederzeit möglich. Ersten Anzeichen hierfür sind hängende Blätter oder auch gelbe Blätter. Maike Wenn sich Wassertropfen an den Blättern einer Monstera bilden, fragen sich viele Pflanzenbesitzer, woher diese stammen und ob das auf eine Erkrankung zurückzuführen ist. Gegen die Augenfleckenkrankheit gibt es ein Fungizid auf Basis von Kupfer - Behandeln Sie damit neue Infektionsstellen; Behandeln Sie die kranke Pflanze mit Atempo oder Cueva Pilz-frei; Die Augenfleckenkrankheit breitet sich glücklicherweise sehr langsam aus. Braune Flecken auf den Monstera Blättern kann vielerlei Ursachen haben. Bekommen diese auf einmal braune oder schwarze Flecken, kann das viele Ursachen haben. Überlebt die Pflanze den Pilzbefall, so sollten die Pflanze erst dann zurückgebracht werden, wenn Sie absolut sicher sind, dass die Pflanze nicht mehr vom Pilz befallen ist. Je nachdem, wie groß der Blumentopf ist, werden die Stäbchen dosiert. Die Monstera ist, genauso wie die menschliche Haut, anfällig für Verbrennungen auf der Blattoberfläche. 3-Mal pro Woche besprühst du alle Blätter mit deinem selbst angemischtem Hausmittel. Tipp: Was das Fensterblatt auch krank machen kann, ist Kältestress, der kann entstehen, wenn es permanent kalten Temperaturen oder Zugluft ausgesetzt ist. Tipp: Die verwendeten Schnittwerkzeuge sollten vor und nach dem Schnitt desinfiziert werden, um keine Krankheiten weiterzugeben. Diese funktioniert leider nicht so gut. Nun hast du ein paar seltsame Flecken auf dem Blatt entdeckt und fragst dich, ob die Blätter von einem Pilz befallen sind? Fällt die Luftfeuchtigkeit unter 40 %, so kann es sein, dass die Monstera Blätter braune Flecken oder braune Ränder an den Blattenden entwickelt. Hält dieser Zustand zu lange an, wird die gestresste Pflanze beginnen braune Flecken zu entwickeln. Wer dennoch Hausmittel gegen den Pilz einsetzen möchte oder bislang nur ein geringer Befall festgestellt wurde, kann das folgende Mittel ganz einfach herstellen: Gerade übermäßige Nässe und Feuchtigkeit gilt bei den meisten Pilzerkrankungen, so auch bei der Augenfleckenkrankheit als die Nummer eins für einen Befall. Das Buch: “Zimmerpflanzen-Enzyklopädie” verhilft jedem Anfänger zu einem grünen Daumen. Deine Zimmerpflanze braucht genügend Nährstoffe für ein starkes Wachstum und ein vitales Aussehen. Was am besten hilft und gleichzeitig vorbeugt, ist bedarfsgerechtes Gießen. E-Mail-Postfach. Durch die trockene Luft, werden die natürlichen Vorgänge, wie die Aufnahme von Nährstoffen oder auch die Transpiration, negativ beeinträchtigt. Hat die Monstera braune Flecken von der Augenfleckenkrankheit? Aber wie unterscheidet man normale Flecken des Alterungsprozess von jenen, die durch Probleme hervorgerufen werden? … gibt es in unserem monatlichen Gartenjournal-Newsletter. Pflanzen sind natürlich widerstandsfähiger als die menschliche Haut, da sie eine Art natürlichen Sonnenschutz haben. Es ist nicht die häufigste Form der Pilzinfektion bei der Monstera, aber ab und an wird eine Pflanze befallen. Woran du einen Befall erkennen kannst, warum du dann sofort handeln solltest und wie du die Wurzelmilben wieder loswirst! Ihre Blätter zieren Prints und Vasen. Wenn im Zimmer geraucht wird, es kürzlich gestrichen wurde oder neue Möbel bekommen hat, können diese Giftstoffe auch der Zimmerpflanze schaden. Der Pilz Spilocaea oleagina kann die gefürchtete Augenfleckenkrankheit verursachen. Können die hellen Flecken auf einen Nährstoffmangel hindeuten? E-Mail-Postfach. Je nach Pflanzengröße und Vegetationszeit ist der Wasserbedarf unterschiedlich. Dieser grüne Ratgeber macht Schluss mit besorgtem Rätselraten, warum sich die schmucken Blätter und Blattspitzen an Monstera deliciosa braun verfärben. Nichtsdestotrotz musst du dich vergewissern. Wenn du deine Monstera zu großzügig gießt, kann die Erde das Wasser nicht mehr komplett aufnehmen. Aus diesem Grund besitzt sie auch diese großen Schlitze oder Löcher in den Blättern, durch die sie mit ausreichend Licht versorgt wird. Zusätzlich fördert eine geringe Luftzirkulation die Bildung solcher Pilze. Fundamentales Wissen spart dir Frust, Zeit und Geld. Kälte Inhalt Kälte Pralle Sonne/Hitze Dunkler Standort Pilzinfektion/Augenfleckenkrankheit Verfärbung ganzer Blätter Sie tritt bei der Monstera meistens im Frühling oder im frühen Sommer auf, sobald sie ihre Ruhephase verlässt und wieder zu wachen beginnt. Besitzt das Gefäß bereits ein Drainageloch, so kann das Düngemittel aus dem Topf gespült werden. Hausmitteln sind zur Bekämpfung der Augenfleckenkrankheit kaum geeignet, schon gar nicht als alleiniges Bekämpfungsmittel. Bekommt die Monstera braune Flecken? Was sind die Gründe und wie rettet ... Der bereits entstandene Schaden ist irreparabel, daher solltest du in Zukunft die Pflege der Monstera anpassen. Das Milchwassergemisch besteht aus ⅛ Milch und ⅞ Wasser. Sie tritt bei der Monstera meistens im Frühling oder im frühen Sommer auf, sobald sie ihre Ruhephase verlässt und wieder zu wachen beginnt. Um Pflegefehler auszuschließen, habe ich dir hier einen Artikel verlinkt, in dem ich dir zeige, wie du am besten die Monstera pflegst. Auch bei einem Nährstoffmangel können die Blätter helle Flecken bekommen. Monstera: Gelbe Blätter – Ursachen & Lösungen, Monstera-Blätter hängen: Ursachen und Lösungen, Monstera Schädlinge: Erkennen, bekämpfen und vorbeugen, Schädlinge an der Monstera erkennen und richtig behandeln, Monstera schneiden: Wann und wie Sie es richtig machen, Monstera gekonnt schneiden - Was Sie kürzen dürfen und was nicht. Den genausten Feuchtigkeitsmesser findest du hier. Erhalten Sie einmal im Monat unseren aktuellen Gartenkalender mit Aussaat- und Pflanzkalender, Pflanzideen und Wissenswertem für Ihren Gartenalltag. Mit einer Tropfbewässerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Monstera immer mit ausreichend Wasser versorgt wird, ohne dass Sie jeden Tag die Bodenfeuchte überprüfen müssen. Wiederholen Sie diesen Vorgang 1 bis 2 Mal und lassen Sie den Behälter auf einer Oberfläche stehen, auf welchem das Wasser noch einige Minuten ablaufen kann. So erkennst du Wurzelfäule Stelle sicher, dass sich die Luftfeuchtigkeit nicht in einem Bereich von über 70 % liegt. Der ultimative Guide für schöne Zimmerpflanzen. Die Monstera gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Zu häufiges Gießen in zu großen Mengen schlägt sich nieder in braunen Blatträndern. In den Wachstumsphasen benötigt die Pflanze mehr Wasser. Wurde ein Befall festgestellt, sollte zügig gehandelt werden, ansonsten kann Spilocaea oleagina große Schäden anrichten. Die Monstera ist eine wahre Blattpracht und glänzend große Blätter mit Blattschlitzen ihr absolutes Markenzeichen. Diese entstehen oft über Nacht und beunruhigen so manchen Pflanzenliebhaber. Es ist nicht immer leicht herauszufinden, ob die Blätter deiner Monstera von einem Pilz befallen wurden oder nicht. Achten Sie deshalb auf ausreichendes Lüften und ziehen Sie einen Standortwechsel in Betracht. Gießen Sie fortan, wenn sich die Erde an der Oberfläche trocken anfühlt.