Infanterie-Regiment Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Nr. ), Polizeiverordnungen, Marktordnungen, Dubeningken, Kreis Goldap - Elsgrund -, Budzisken, Kreis Angerburg - Herbsthausen C -, Burggarten, bis 1908: Grodzisken, Kreis Ortelsburg - / -, Buwelno, Kreis Johannisburg - Vorwerk Ublick -, Bystrz, Kreis Ortelsburg - Brücknersmühl -, Camerau, Kreis Neidenburg - Großmuckenhausen -, Charlottenhof, Kreis Preußisch Holland - / -, Chelchen (Ksp. Liste der Namen ehemals ostpreußischer Orte in Polen (1878-04-01 - 1945) -, Ober Kossewen, Kreis Sensburg - Oberrechenberg -, Oblewen, Kreis Johannisburg - Kolbitzbruch -, Odoyen, Kreis Johannisburg - Nickelsberg -, Okrongeln, Kreis Lötzen - Schwansee (Ostpr.) Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der deutschen Provinz Ostpreußen.Ihre nahezu siebenhundertjährige Geschichte endete infolge des Zweiten Weltkriegs.Die Stadt wurde 1946 als fortan russische Stadt in Kaliningrad umbenannt.. Königsberg entstand bei der 1255 vom Deutschen Ritterorden an der Pregelmündung im Südosten der Halbinsel Samland errichteten gleichnamigen . Heydekrug | Ortsnamen Ostpreußens — Portal Ahnenspuren - Suche in Ostpreußen Masurisches Infanterie-Regiment Nr. East Prussia - Ostpreußen - ManyRoads und III. Meliorationsangelegenheiten, Versteigerungen und Verpachtungen von Wenn Sie nach einem Standesamt suchen, beachten Sie bitte, dass nicht jeder Ort sein eigenes Standesamt hatte. Regional: z. epidemische Krankheiten,Verhaltenshinweise, Anzeigenpflicht, Juni 2022 um 20:31, Kategorie:Ort der Woiwodschaft Ermland-Masuren, Liste der Namen ehemals ostpreußischer Orte in Polen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Ort_in_Ostpreußen&oldid=223860278. Siehe auch [19]. . 2. Aus der Filmsammlung der Mormonen in Salt Lake City ,Utah: Die Sammlung von Mikrofilmen in Salt Lake City ist mittlerweile eine bekannte Stätte, wo der Familienkundler manche Hilfe erhalten kann. -, Mittel Jodupp, Kreis Goldap - Mittelholzeck -, Mittel Pogobien, Kreis Johannisburg - Mittelpogauen -, Mittel Schweykowen, Kreis Johannisburg - Schweiken -, Mlinicken, Kreis Goldap - Buschbach - Mlyniki, Mniechen, Kreis Lötzen - (ab 1928:) Münchenfelde -, Mnierczeiewen, Kreis Lötzen - (ab 1928:) Mertenau -, Mniodowko, Kreis Allenstein - (ab 1908:) Honigswalde -, Mniodunsken, Kreis Sensburg - Immenhagen -, Moczisko, Kreis Neidenburg - Adlershorst - Moczysko, Monethen, Kreis Oletzko/Treuburg - Moneten -, Moosznen, 1936: Mooschnen, Kreis Oletzko/Treuburg - Moschnen -, Mosdzehnen, Kreis Angerburg - Borkenwalde -, Mosdzien, Kreis Ortelsburg - Waldburg - Kowalik, Mosznen, Kreis Oletzko - Moschnen - Mozne, Moythienen, Kreis Ortelsburg - Moithienen -, Mrowken, Kreis Lötzen - (seit 1929:) Neuforst -, Mühlbach, Kreis Rastenburg - (seit 1928:) Adlig Mühlbach -, Mykossen, Kreis Johannisburg - Arenswalde -, Mykutten, Kreis Johannisburg - Mikutten -, Nakomniaden, Kreis Sensburg - Eichmedien -, Napierken, Kreis Neidenburg - Wetzhausen (Ostpr.) Litauisches Feldartillerie-Regiment Nr. Russisch-Deutsch. 2. Kapitalverbrechen, 48er Revolutionäre etc,), beinhalten Ernst Wermke: Bibliographie der Geschichte von Ost- und Westpreußen; bearb. -, Landskron, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Langensee (bis 1910: Kotziolken), Kreis Goldap - / -, Langhanken, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Lapkeim, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Laszmiaden, Kreis Lyck - 1936: Laschmiaden, 1938: Laschmieden -, Launingken, Kreis Darkehmen/Angerapp - Sanden -, Lawnilassek, Kreis Sensburg - Zieglershuben -, Legienen, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Lehwaldsruh, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Lengkupchen, Kreis Goldap - Lengenfließ -, Lengowen, Kreis Oletzko/Treuburg - Lengau -, Lepacken, Kreis Lyck - Ramecksfelde - Lepake Wielkie, Leschaken, Kreis Osterode - Preußenwall -, Leschnicken, Kreis Oletzko/Treuburg - Kleinheinrichtal -, Leschno (Forst), Kreis Allenstein - 1938: Klein Leschno, 1939: Leschnau, Forst -, Leyßen, Kreis Allenstein - Leissen (ab 1928) -, Liebrode, Stadt Liebemühl, Kreis Osterode - / -, Liebstadt, Kreis Mohrungen - / - Miłakowo, Liesken, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Lindenberg(-Ost), Kreis Ortelsburg, - / -, Lindenberg(-West), Kreis Ortelsburg, - / -, Lindenberg (bei Hohenstein), Kreis Osterode - / -, Lindenberg (bei Osterode), Kreis Osterode - / -, Lingwarowen, Kreis Darkehmen - Berglingen -, Lipinsken, Kreis Johannisburg - Eschenried -, Lipinsken, Ksp. -, Blindgallen, Kreis Goldap - Schneegrund -, Blindischken, Kreis Goldap - Wildwinkel -, Blumenthal, Kreis Pillkallen/Schloßberg - / - (nicht mehr existent), Bodschwingken, Kreis Goldap - Herandstal -, Bodschwingken Mühle, Kreis Goldap - Herandstaler Mühle -, Bodzianowo, Kreis Rößel - (ab 1930:) Buchental -, Bogatzewen (Dorf), Kreis Lötzen - Reichensee (Dorf) -, Bogatzewen (Gut), Kreis Lötzen - Reichensee (Gut) -, Bogumillen, Kreis Johannisburg - Brödau -, Bogunschöwen, Kreis Osterode - Ilgenhöh -, Bonschen, Kreis Friedland/Preußisch Eylau - / -, Borawsken, Kreis Oletzko/Treuburg - Deutscheck -, Borczymmen, ab 1936: Borschymmen, Kreis Lyck - Borschimmen -, Boritten, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Borken bei Farienen, Kreis Ortelsburg - Wildheide -, Borken bei Willenberg, Kreis Ortelsburg - Borkenheide -, Borken, Kreis Sensburg, ab 1928: Kreis Lötzen - / -, Borkowinnen, Kreis Oletzko/Treuburg - Jarken -, Borowerwald, Kreis Sensburg - Prauskenwalde -, Borrishof, Kreis Oletzko/Treuburg - Borishof -, Borrowitzmühle, Kreis Neidenburg - Dobeneckmühle -, Bosembwolka, Kreis Sensburg - Dreißighuben -, Bothoslust, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Brosowen, Kreis Angerburg - Hartenstein -, Brosowken, Kreis Angerburg - Birkenhöhe -, Brosowkenberg, Kreis Angerburg - Birkenstein -, Broszaitschen, Kreis Darkehmen/Angerapp - Brosen -, Budweitschen, Ksp. Deutsch-Russisch. Ein Ortsverzeichnis von Ost- und Westpreußen als Liste von Ort (Stadt, Landgemeinde, Gutsbezirk, Wohnplatz), evangelisches Kirchspiel (Protestant Parish), Katholisches Kirchspiel (Catholic Parish) und Standesamt (Civil Records Office) ist der East & West Prussia Gazetteer von Steve Barthel. 37. Die frühere deutsche Provinz Ostpreußen im Gedenkstättenportal 1 Königsberg. Pillkallen (Schloßberg) | Feuerversicherungen, Fundsachen. Elchniederung | Literatur: 1722 - 1808 bestand Ostpreußen aus zwei Kammer-Departements, die vom Berliner Amtsblatt der Königlichen Regierung von Preußen bzw. -, Neu Sysdroy, Kreis Sensburg - Neusixdroi -, Neu Uszanny, Kreis Johannisburg - (ab 1930:) Fichtenwalde -, Neu Vierzighuben, Kreis Akllenstein - / -, Neuhof Grabowken, Kreis Sensburg - (ab 1929:) Neuhof-Buchenhagen -, Niederwola, Kreis Osterode - Ohmengrund -, Niedzwedzen, Kreis Johannisburg - (ab 1924:) Reinersdorf -, Niedzwetzken, Kreis Lyck - (ab 1936:) Wiesengrund -, Niedzwetzken, Kreis Oletzko/Treuburg - (ab 1926:) Bärengrund -, Nikolaihorst, Kreis Sensburg - Nickelshorst, Forst -, Nordenthal, Kreis Oletzko/Treuburg - Nordental -, Nowaken, Kreis Johannisburg - Brüderfelde -, Nowojowietz, Kreis Ortelsburg - (ab 1934:) Neuenwalde (Ostpr.) -, Dlugigrund, Kreis Sensburg - (ab 1930:) Langengrund -, Dlugikont, Kreis Johannisburg - (ab 1903:) Klarheim -, Dlugochorellen, Kreis Lyck - (ab 1897:) Langsee -, Dluszek, Kreis Neidenburg - (ab 1932:) Hartigswalde -, Dobrowolla, Kreis Lyck - (ab 1935:) Willenheim -, Doliwen, Kreis Oletzko/Treuburg - Teichwalde -, Dombrowa, Kreis Ortelsburg - Neudankheim -, Dombrowen, Kreis Oletzko - Eichtal - Dobrowo, Dombrowken (Kirchspiel Drygallen), Kreis Johannisburg - Altweiden -, Dombrowken (Kirchspiel Eckersberg), Kreis Johannisburg - (ab 1929:) Eichendorf -, Dombrowken, Kreis Osterode - (ab 1933: Eichdamm (Ostpr.)) Nr. Preußisch Eylau | In meinem Kopf war das etwas fast Mythisches, das es nicht mehr gab. Nr. 12, Stab, 2.-5. 3, Maschinengewehr-Kompagnie, zugeteilt dem Füsilier-Regiment Nr. Neu! Militair-Pferdeankauf (Remonten), Erhebung von Steuern durch die Schirwindt. 4, Infanterieregiment Graf Dönhoff (7. Ahnenforschung in Polen: ein kompakter Überblick - Welt der Vorfahren Das Gebiet des ehemaligen Ostpreußens teilen sich Polen, Russland und Litauen. Nemirseta - Nimmersatt. . Hamburg 1983, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Vagabondiren und Betteln, Verstoß von behördlichen Auflagen durch einer Orte und Wohnplätze östlich von Oder und Neiße, incl. Deutsche Ostgebiete - Klexikon - das Kinderlexikon Einige Ortsnamen waren auch pruzzischen oder deutschen Ursprungs. Personen des öffentlichen Lebens, Wahlmänner-Listen, 7.Landwirtschaft (Private und Staatlich) In Masuren im südlichen Ostpreußen hatten die meisten Orte Namen, die einen masurischen oder slawischen Ursprung hatten. Menschen: Krankheiten wie Weicheselzopf, Cholera, andere Ragnit | Zu Masuren gehören die folgenden Ortschaften, in einer fast vollständigen Zusammenstellung, wobei zuerst der historische masurische oder deutsche Name mit dem Kreis, dann der eingedeutschte Name und schließlich der heutige polnische Name genannt ist: Liste der Namen ehemals ostpreußischer Orte in Polen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Namen_ehemals_ostpreußischer_Orte_in_Polen&oldid=234334354, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Abschermeningken, Kreis Darkehmen/Angerapp - Almental -, Achodden, Kreis Ortelsburg - Neuvölklingen (Ostpr.) auszuwerten. Geographisches Ortsregister Ostpreußen, einschließlich des Memelgebiets, des Soldauer Gebiets und des Regierungsbezirks Westpreußen (1919-1939). Ostpreußisches Feldartillerie-Regiment Nr. Sensburg, Darkehmen (Angerapp) | Heinrichswalde (Kreis Niederung), Kaukehmen, Ragnit, Groß Skaisgirren, Tilsit, Wischwill. Da diese Orte mit ihren polnischen und russischen Namen niemals zu Ostpreußen gehört haben, sollten hier nur die deutschen Ortsnamen kategorisiert werden, um den historischen Zustand festzuschreiben. +49 (0)30 90 264-0 Friedland | Am 1. Dubeningken), Kreis Goldap - Äschenbruch -, Eylingshöh, Stadt Liebemühl, Kreis Osterode - / -, Falentzino, Kreis Johannisburg - Valenzinnen - Falęcin, Faulbruchswerder, Kreis Johannisburg - / -, Fedorwalde-Peterhain, Kreis Sensburg - / -, Ferdinandsfelde, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Fischerhof, Kreis Ortelsburg - / - Sarnówko, Franziskowen, Kreis Lötzen - Freihausen -, Freudenbergswalde, Kreis Rastenburg - / -, Freudenthaler Mühle, Kreis Osterode - / -, Friedensdorf, Kreis Oletzko/Treuburg - / -, Friedrichowen, Kreis Goldap - Friedrichau -, Friedrichsberg, Kreis Oletzko/Treuburg - / -, Friedrichsfelde (Ksp. Hinweise zu genealogischen Quellen, insbesondere Kirchenbüchern, finden Sie hier: Die Berliner Staatsbibliothek digitalisiert derzeit den Volltext der Zeitungen. Fritz R. Barran: Städte-Atlas Ostpreußen, Karten und Pläne von Allenburg bis Zinten, 2002, Rospond, Stanislaw: Słownik nazw geograficznych Polski zachodniej i pólnocnej. Dabei wurden auch die Register der Standesämter zum Teil mit geflüchtet. Marggrabowa, Kreis Oletzko/Treuburg - Kalkhof -, Gomtehnen, Kreis Friedland/Preußisch Eylau - / -, Gonsken, Kreis Oletzko/Treuburg - Herzogskirchen -, Gorczitzen, Kreis Lyck - (ab 1928:) Deumenrode -, Gordeyken, Kreis Oletzko/Treuburg - Gordeiken -, Goullonshof, Kreis Johannisburg - / - Piaski, Grabowken, Kreis Sensburg - (ab 1929:) Buchenhagen -, Gradda, Kreis Allenstein - (ab 1930:) Ganglau, Forst -, Grappendorf, Kreis Oletzko/Treuburg - Kleinbolken -, Grenzwacht, Kreis Lyck - / - Zawady-Tworki, Griesgirren, Kreis Darkehmen/Angerapp - Grieswalde -, Grodzisken, Kreis Ortelsburg - Burggarten - Grodzisko, Grodzisko, 1925 bis 1938: Schloßberg, Kreis Angerburg - Heidenberg -, Grodzisko, Kreis Johannisburg - (ab 1932:) Burgdorf -, Gronau, Kreis Sensburg - Grunau - Gronowo, Groß Bajohren, Kreis Gerdauen - Großblankenfelde -, Groß Bertung, Kreis Allenstein - (ab 1928:) Bertung -, Groß Blaustein (Dorf), Kreis Rastenburg - / -, Groß Blaustein (Gut), Kreis Rastenburg - / -, Groß Brzosken, Kreis Johannisburg - (ab 1932:) Birkenberg -, Groß Gonschorowen, Kreis Oletzko/Treuburg - Klinken -, Groß Grabowen, Kreis Neidenburg - Großeppingen -, Groß Gröben, Kreis Osterode - (ab 1928:) Gröben -, Groß Jagodnen, Kreis Lötzen - Großkrösten -, Groß Jesziorken, Kreis Goldap - ab 1930: Schöntal -, Groß Kamionken, Kreis Sensburg - Großsteinfelde - Kamionka Wielka (nicht mehr existent), Groß Karnitten, Kreis Mohrungen - Karnitten -, Groß Kosarken-Dönhoffstädt, Kreis Sensburg - Köhlersgut -, Groß Kosarken-Wehlack, Kreis Sensburg - Köhlershof -, Groß Koschlau, Kreis Neidenburg - Koschlau -, Groß Koslau, Kreis Neidenburg - Großkosel -, Groß Kosuchen, Kreis Lötzen - Allenbruch -, Groß Lattana, Kreis Ortelsburg - Großheidenau -, (Groß) Lepacken, Kreis Lyck - Ramecksfelde -, Groß Leschno, Kreis Allenstein - Leschnau (Dorf) -, Groß Malinowken, Kreis Lyck - Großschmieden -, Groß Medunischken, Kreis Darkehmen/Angerapp - Großmedien -, Groß Mrosen, Kreis Lyck - (ab 1929:) Mrossen, (ab 1938:) Schönhorst -, Groß Nattatsch, Kreis Neidenburg - Großseedorf -, Groß Olschau, 1935–1938: Olschau, Kreis Neidenburg - Struben -, Groß Ottern, Kreis Rößel - (ab 1928:) Ottern -, Groß Pasken, Kreis Johannisburg - Abbau Königstal -, Groß Pillacken, Kreis Angerburg - seit 1923: Steinwalde -, Groß Piwnitz, Kreis Ortelsburg - Großalbrechtsort -, Groß Pogorzellen, Kreis Johannisburg - (ab 1907:) (Groß) Brennen -, Groß Poninken, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Groß Przesdzienk, Kreis Ortelsburg - (ab 1900:) Groß Dankheim -, Groß Ramsau, Kreis Allenstein - (ab 1928:) Ramsau -, Groß Retzken, Kreis Oletzko/Treuburg - / -, Groß Rosinsko, Kreis Goldap - Großfreiendorf -, Groß Rosinsko, Kreis Johannisburg - Großrosen -, Groß Sackautschen, Kreis Angerburg - Großsackau -, Groß Schmückwalde, Kreis Osterode - Schmückwalde -, Groß Schöndamerau, Kreis Ortelsburg - / -, Groß Schrankheim, Kreis Rastenburg - ab 1928: Schrankheim -, Groß Schweykowen, Kreis Johannisburg - Scharnhorst - Szwejkowo, Groß Sobrost, Kreis Darkehmen/Angerburg - / -, Groß Spalienen, Kreis Ortelsburg - Neuwiesen -, Groß Steinort, Kreis Angerburg - ab 1928: Steinort -, Groß Wessolowen, Kreis Angerburg - Raudensee -, Groß Wronken, Kreis Goldap - Winterberg -, Groß Wronnen, Kreis Lötzen - Großwarnau -, Groß Zwalinnen (1932–1938: Zwalinnen), Kreis Johannisburg - Schwallen -, Grunau, Waldhaus/Forsthaus, Kreis Sensburg - / -, Grundmühle, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Gruneyken, Kreis Darkehmen/Angerapp - Gruneiken -, Grünheide, Kreis Johannisburg - / - Kulik, Grünheyde (Dorf), Kreis Oletzko/Treuburg - Grünheide -, Grünheyde (Forst), Kreis Oletzko/Treuburg - Grünheide -, Grünhöfchen, Kreis Angerburg - / - Zbytki (nicht mehr existent), Grünthal, Kreis Lyck - / - Kolonia Ogródek, Grzybowen, Kreis Lötzen - (ab 1929:) Birkensee -, Gursken, Kreis Johannisburg - / - Gorskie, Gut Eichental, Kreis Johannisburg - / - Kaliszki, Gut Kobilinnen, Kreis Lyck - / - PGR Kobylin, Gutfeld (bis 1877: Dobrzienen), Kreis Neidenburg - / -, Gutten, Kirchspiel Eckersberg (Gutten E), Kreis Johannisburg - Seegutten -, Gutten, Kirchspiel Johannisburg (Gutten J), Kreis Johannisburg - / -, Gutten, Kirchspiel Rosinsko (Gutten R), Kreis Johannisburg - Reitzenstein -, Gut Wilkassen, Kreis Lötzen - Gut Wolfsee - Wilkaski, Haarszen, Kreis Angerburg - (ab 1936:) Haarschen / -, Heidemühle (Heydemühle), Kreis Neidenburg - / -, Helmahnen, Kreis Lyck - Hellmahnen - Helmany, Hermanawolla, Kreis Lötzen - (ab 1929:) Hermannshorst -, Hinter Lippa, Kreis Johannisburg - Hinter Oppendorf -, Hinter Pogobien, Kreis Johannisburg - (ab 1933:) Hirschwalde -, Hohenbrück, Kreis Darkehmen/Angerapp - / -, Honigbaum, Kreis Friedland/Bartenstein - / -, Ilmonie, Kreis Sensburg - Allmoyen - Jelmun, Ittowen, Kreis Neidenburg - (ab 1927:) Gittau -, Iwanowen, Kreis Sensburg - (Schlößchen) -, Jablon, Kreis Johannisburg - Wasserborn -, Jaggeln, Kreis Darkehmen/Angerapp - Kleinzedmar -, Jagielleck, Kreis Osterode - Forsthaus Hohenstein -, Jagotschen, Kreis Darkehmen/Angerapp - / Gleisgarben -, Jakubowiborek, Kreis Ortelsburg - Jakobswalde - Jakubowy Borek, Jakunowen, Kreis Angerburg - (ab 1929:) Angertal -, Jakunowkenberg, Kreis Angerburg - Jakunenberg -, Jankendorf, Kreis Preußisch Holland - / -, Jankowitz, Kreis Osterode - Sassendorf (Ostpr.) Das Amtsblatt der Kgl.Regierung zu Allenstein (ab 1905). 1, Maschinengewehr-Abteilung Nr. Standesämter der ehemaligen deutschen Ostgebiete - Landesarchiv Berlin
Utilin S D6 Kapseln Wirkung,
Wechselmodell Urteile 2021,
Articles E