1939), S. 56 (. ), "Anlandemöglichkeiten (für den Solo-Gepäckfahrer von gewisser Bedeutung): Ich habe überall mein Boot (manchmal mit etwas nachdenken) vollbepackt mit dem Bootswagen (mitnehmen!) <<< Zurück zur Fulda <<< Zurück zur WerraWeiter zur Unter- und Außenweser>>>Weiter zum Wattenmeer>>>, Hinweise zur Kennzeichnungspflicht der Boote. Erzählung für die Jugend. (LÖBE 1968) Das Land Bremen, das in den 60ern noch 45 % seines Wassers aus der Weser bezog, mußte 1979 die Trinkwasserversorgung aus Uferfiltrat einstellen. Engtalstrecke mit Sollingdurchbruch. Weser In Hameln befindet sich die einzige Staustufe der Oberweser. Bennert, Wulf, und Werner, Ulf-Jürgen: Windenergie. - Fahrt immer im Fahrwasser unter den Brücken durch (nach Schildern). Vor den Staustufen selbst bei Hochwasser meist gar keine Strömung. 05151 / 19429, km 133,8 - km 163,0. Das Reisehandbuch zum Kanuwandern. Die Motorenindustrie freut sich über Höchstgeschwindigkeiten von 40-50 km/h – Paddler, Segler und Ruderer, der Deutsche Olympische Sportbund sowie auch Binnenschiffer geben sich skeptisch. Jahrgang, Heft 114 (Juni 2016), S. 24-27, im Netz unter, Baśniowy szlak Werry i Wezery (= Märchenweg Werra und Weser). Schwierig ist es nach Hoya. Braunschweigisches Landesmuseum Braunschweig 2002, Bönsel, Dirk; Schmidt, Petra; und Wedra, Christel: Botanische Wanderungen Band 5: Hessen. Unverdorben und kaum Industrie an den Ufern. "Schön an der Weser ist, dass besonders im Bereich der Oberweser von Hann. Die dicken Querbalken bezeichnen die "Gewässerpunktgrenzen" des DKV. Seit 1867 beginnt die Seeschifffahrtsstraße allerdings erst etwas flussabwärts an der Brücke der Weserbahn. 23 Kanuwandertouren zwischen Weser und Saar. (Einzige Ausnahme bleibt der Rhein: Motorbootflitzer mit mehr als 5 PS waren dem Gesetzgeber auf der "Bundeswasserautobahn" dann doch zu unsicher.) Ein langfristig schleichender Verfall der Bundeswasserstraße ist damit abzusehen. Wassersport-Wanderkarte WW1 (Deutschland Nordwest), Maßstab 1:450.000, Jübermann Kartographie und Verlag Uelzen, 6. Es gibt auch Seewetter-Infos und eine Kurzfassung der Seeschifffahrtsstraßenordnung für Paddler. Hälfte des 18. GEO im Verlag Gruner + Jahr AG & Co. Hamburg 1986. (LÖBE 1968). DKV-Tourenvorschlag 3-4 Tage, 110 km. ), "Bis Hameln extrem schöne Landschaft. Jh. Die Weser ist Bundeswasserstraße. Die Stadt setzte im Benehmen mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt unmittelbar neben den Stein im September 1959 einen zweiten, dessen Markierung an den heißen und trockenen, aber nun nicht mehr notvollen Sommer erinnern soll. Beim für die Schifffahrt höchsten … gebildet. Tour-Reiseführer Verlag Haina / Kloster 1992, Brecht-Bergen, Richard: Mit Pickel und Faltboot durch drei Erdteile. DKV-Deutsches Flußwanderbuch, DKV-Wirtschafts- und Verlags-GmbH Duisburg, 24.Auflage 1998. Deshalb ändern sich die Links zu den Wasserstraßenämtern immer mal je nach Anweisung. Eine Überprüfung der Regelung wurde nebulös nach drei Jahren Laufzeit angekündigt. In … Viele Radfahrer. In einem Kegel, hohl und flach - die Glashütte Gernheim des Westfälischen Industriemuseums vor der Eröffnung. Die Ufer sind als Naturschutzgebiete geschützt. Nach Minden ist Petershagen zu nah. Die Fließgeschwindigkeit von Gewässern ist die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der sich das Wasser flussabwärts bewegt und hat etwa die Größenordnung von 1 Meter pro Sekunde. Jhd. WebFließgeschwindigkeit von Gewässern. Auf der Oberweser von Hannoversch Münden nach Minden. "Kanu-Sport" 4/2009, S. 22-24 (, NRW: Neues Uferbetretungsverbot an der Weser. Wassersport-Wanderkarte WW2 (Deutschland West), Maßstab 1:450.000, mit Gewässerkarte Ruhr, Maßstab 1:75.000, Jübermann Kartographie und Verlag Uelzen, 6. Die Bedeutung dieser Schallzeichen kann man der "Anlage 6: Schallzeichen" der BinSchStrO entnehmen, in die man vor Fahrtbeginn hineingeschaut haben sollte. an Land gekriegt. Dann musste der letzte Berufsfischer in NRW aufgeben: "Seit einer Woche sind die Schiffe verkauft und abgeholt worden. Münden, der obige Inschrift seit 1899 trägt, beginnt die Weser ihre lange Reise bis zur Nordsee. Münden bis Minden, Kilometrierung mit vielen Tips: Ausführliche Beschreibung und Kilometrierung für Motorbootfahrer (auch für Paddler informativ): Paddelblog auf Fulda und Weser (Bad Hersfeld - Bremen), Juli 2011: Oberweser, Eindrücke und Bilder von Schweizern (2016): nicht off-topic – Karte der deutschen Überflutungsgebiete: "Die Weser - ein geologischer Kajakführer", ein interessantes Projekt mit, Wollner, Friedhelm: Vorsicht und Aufmerksamkeit! Robbenschutzgebiet nicht betreten werden). Fotografen sollten nicht nur nach vorn, sondern immer mal nach hinten schauen: die wechselnden Perspektiven der Talwände reizen auch im Rückblick! Näheres bietet die Info-Seite des DKV. An diesem Wochenende sollten Nicht-Teilnehmer den Abschnitt von Hann. Erich FUCHS ("Schlingelgeschichten", 1992) spürte in den 1980er Jahren noch in Petershagen / Mittelweser "ganz schwach salziges Wasser auf den Lippen". Die Weser gilt als einer der beliebtesten Wanderpaddelflüsse Deutschlands. Mai 2023 um 20:25 Uhr geändert. Es sind große Findlinge der sog. eine Brücke das obere Ende der Seeschifffahrt markierte, ist der Nullpunkt der Unterweser-Kilometrierung. [...] Eine gewisse Sorgfalt ist bei der Etappenplanung nötig. Für gute Einsetzstellen sei auf den Artikel Weser, Einsetzstellen verwiesen. ), unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1984. (= Bibliothek Deutsche Landeskunde). Die Unterweser ( Gezeitenwechsel ) - Binnenschifferforum Dieck & Co Verlag Stuttgart 1926, S. 61 (. Botaniker und Deichbauer sehen daher mit Grausen auf die penetrant duftenden Blütenwälder. Die Lauge enthält vor allem Natriumchlorid, aber auch Magnesium-, Kalium- und Kalziumionen. Es empfiehlt sich, die Spritzdecke geschlossen zu halten und sattelfest beim Paddeln zu sein. Weiß jemand etwas besseres?" Dank der hohen Dichte an Übernachtungsmöglichkeiten ist hier ein entspanntes Paddeln mit auch mal kurzen Etappen gut spontan zu organisieren. km 171 - Der Weser-km 171,0 bis 172,0 ist recht lang geraten. Die Versalzung des Weserwassers ist damit auf Jahrzehnte "gesichert". Mit dem Bremer Weserwehr beginnt die Unterweser. WebZwischen Hitzacker und Bleckede steigt die mittlere Fließgeschwindigkeit wieder auf 2-2,3 km/h an, um mit Erreichen des Geesthachter Staus ab Boizenburg zu verebben (Faulhaber, 2000). 4,5 km/h. 50. 6 h im Boot (Nettopaddelzeit). … Wurster Arm / Tegler Rinne im Nordosten und. ... Genau die richtige Höhe zum Ein- und Aussteigen, und über die Rolle an der Seite kann man bequem das Boot auf den Steg ziehen." Sobald der Strom hinter Bad Karlshafen (km 44) sein Durchbruchstal verlassen hat und - von den harten Schichtenköpfen des Muschelkalks links, den sanften Hängen des Buntsandsteins rechts begleitet - die Grenzlinie beider Formationen erreicht, ändert sich das Bild des Tales: es zeigen sich zunächst einzelne Weitungen, die sich auch wieder verengen und so eine Reihe von Talkesseln bilden. Hans Bahlow: Deutschlands geographische Namenwelt. Alfred Kröner Verlag Stuttgart 1960, S. 182 (, Kitzinger, Karl: Weser, Fulda und Werra. Obwohl das Einzugsgebiet der Weser relativ klein ist, führt sie starke Hochwasser, weil sie mit Thüringer Wald, Rhön, Rothaargebirge und Hochharz einige der regen- und vor allem schneereichsten Gebirge Deutschlands entwässert. Stromabwärts in Niedersachsen und Bremen ist auch alles ok. Dort wird auch noch mit Schokkern gefischt, in Landesbergen und Dervörden. [...] Der Weserstrom gebärdet sich kraftvoll, zumal wenn wir bei halber Tide im vollen Strom fahren. Mai 1943 wurde die Staumauer des Edersees durch einen britischen Fliegerangriff zerstört. (KVU). Ab Minden, also ab dem Beginn der Mittelweser am Wasserstraßenkreuz, werden die mit ÖPNV erreichbaren Einsetzstellen seltener, ebenso die Anzahl der Bootsverleiher. Nur wer sichere Kenntnisse im Seekajakfahren hat und hochseetüchtig ausgerüstet ist, sollte hier paddeln. Türmten sich die Eisschollen zu gefährlichen Höhen auf, wurden sie gesprengt, um den Druck auf die Bauwerke zu mindern. Im ganzen Bereich der Oberweser kommen Waschbären vor. Im Canadier von Affoldern nach Grohnde. Anlegen kann man in der Beuge des großen Linksbogens 500 Meter hinter dem Bundeswehrhafen; das Haus selbst liegt etwas landeinwärts am Stadion. Hochwasser treten zur Schneeschmelze im März/April auf und führ(t)en im Engtal der Oberweser zu besonders hohen Pegeln; auch die Stromgeschwindigkeit steigt drastisch an – Paddler berichten von bis zu 10 km/h! Staustufe Drakenburg Aufgrund der idealen Bedingungen - im Bereich der Oberweser frei von Wehren und Umtragestellen - ist sie auch für Anfänger und Familien ein geeignetes Revier. In den kommenden Jahren ist mit einer Zunahme von Konflikten und/oder Unfällen mit Motorbootfahrern zu rechnen; neben Raserei muß mit ungewollten Rempeleien ("Anfahrungen") ungeübter Motorbootfahrer gerechnet werden (siehe diese Statistik, S. 8, wobei diese im Jahr 2011 endet; die Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern registrierte im Juli 2012 mehr Sportbootunfälle als 2010 und 2011 zusammen.) "Kanumagazin" 3/1996, S. 22, Bott, Rainer, und Nejedly, Heinrich: Auf gut deutsch. Hier trifft man auf Tidenhub und starken Schiffsverkehr, so dass sich hier zusätzliche Herausforderungen stellen und mehr Erfahrungen und Kenntnisse erforderlich sind. Wer sie einmal gesehen hat, erkennt sie immer wieder: die größte einjährige Pflanze Europas sieht aus wie das bekannte kleine Springkraut unserer Wälder, wächst jedoch gern auf sonnigen Standorten mit frischem Boden - also Flussufern - und bildet dort übermannshohe "Wälder". Von diesen waren alle mit Zelt unterwegs, durch alle Altersgruppen. (Aus der Talfahrt kommend, wegen Übermut zu spät gewendet). Landschaftlich besonders schön im abwechslungsreichen Mittellauf mit seinen Städtchen und Waldhöhen und überall schönen Zeltmöglichkeiten. Auflage 2022. (Zitat Der olle Hansen im Seekajakforum, 20.6. Als Bundeswasserstraße ist die Weser ab Hann. Auflage 2013. 3. ist überliefert, daß sich das Gesinde Holzmindens beim Landesherren bitter beklagt, wöchentlich fünfmal Lachs als Abendessen zu erhalten [2]. Namenlose Boote sollen den Namen oder Abkürzung der zugehörigen Organisation tragen, dazu kommen in jedem Fall auf Außen- oder Innenseite Namen und Anschrift des Eigentümers. In den 1950er Jahren wurde die Flutrinne oberhalb der kleinen Weser ausgebaut und dabei der Werdersee angelegt. Vom Bergland bis zur Küste fließt die Weser durch Niedersachsen - auf 450 Kilometern. Bahnhof Emmerthal in Fußentfernung am linken Weserufer, Station der "Hannover-S-Bahn" S 5 Paderborn - Bad Pyrmont - Hameln - Hannover. Auch sonst gibt es da Gänse, die Kühe ärgern, und Kühe, die Gänse jagen. 877. Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933–1937. "Noch heute schwimmen allmonatlich an Münden, Höxter, Holzminden, Hameln, Minden, Nienburg und Bremen 350.000 Tonnen gelöstes Salz vorüber, so viel, daß man im Jahr daraus einen Salzblock bauen könnte, in dem der Bremer Dom bequem Platz hat. Klassische Faltbootreisen der fünfziger Jahre. Herausgegeben vom Deutschen Ruderverband, bearbeitet von Manfred Ganzer. "Kanu-Sport" 11/1997, S. 484-487 (, Ulex, Klaus: Von der Fulda zur Elbe. Man hat eindeutig erkennbare Manöver zu fahren. Vorträge zur Ausstellung (= Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums Nr. Unbegreiflich für [...] Landratten. Auflage 2022. ... Es blieb der Mittelweser-Aktiengesellschaft nichts anderes übrig, als in die Tasche zu greifen und den Dörfern Wasserleitungen zu bauen." 29. WebIn Flüssen variieren die Fließgeschwindigkeiten ungefähr zwischen 0,1 und 6 m/s. Hier bei km 366,72, wo seit dem 13. 2011. Gustav Weiße Verlag Leipzig 1934, 2. (Zitat lippekiter im Faltbootforum vom 7.8. Ursprünglich im Nordwest-Himalaya heimisch, brachten sie britische Pflanzenfreunde im 19. So befand sich unter den Gütern spätestens seit Ende des 15. Nach den überbordenden Eindrücken der Oberweser empfinden die einen die Mittelweser als langweilig, während die anderen die norddeutsche Weite, die zunehmende Vogelwelt und die größere Ruhe genießen, denn dieser Abschnitt wird von Tourenpaddlern seltener und von Leihbooten kaum noch befahren; dazu verlaufen Straßen und Bahnlinien in erholsamer Entfernung vom Fluß. Robert Geißler: Die Weser. 05541/19429, km 0,0 - km 44,8, Karlshafen (km 44), Tel. "Kajak-Magazin" 1/2023, Deutsche Flüsse: Die Weser. TourenAtlas TA4 "Oberweser - Leine", Maßstab 1:75.000, Jübermann Kartographie und Verlag Uelzen, 2. "Man muß schon sicher paddeln können. Auflage 2022. Der nördliche Teil heißt Butjadingen (= Land außerhalb der Jade), der südliche Teil Stadland (von Gestade = Küste). "Kanu-Sport" 5/2009, S. 5, 25. Eine Herbsttour auf der Weser. Münden - Minden. Der Fischer hier vor Ort konnte sich den Unterhalt der Schiffe von seiner Rente nicht leisten, ohne die Möglichkeit, Einnahmen zu erzielen. Schockanruf – Großhadern. Backes, Magnus, und Feldtkeller, Hans: Kunsthistorischer Wanderführer Hessen. Im Interesse eines ungestörten Miteinanders von Fauna und Mensch sollte man [sich] kundig machen, wie man sich im Nationalpark Wattenmeer bewegt.Das hilft, auch für die Zukunft des Bild des verschwindend geringen Störpotentials der Paddler zu festigen." BoD GmbH Norderstedt 2004, Habbel, Franz Ludwig: Erwanderte Heimat vom Bayerischen Wald bis Ostfriesland mit dem Faltboot. DKV-Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen, DKV-Wirtschafts- und Verlags-GmbH Duisburg, 7. Voigt-Köhler, Inge, und Knauf, Diethelm: Mit Stöckelschuh und Krawatte im Faltboot. km 81,5 - Betonfurt, Anlegen verboten (militärisches Gelände). Reichweite rund 75 Kilometer . "Sie wird zumeist nur als Durchgangsstraße benutzt, hat aber doch einige landschaftlich reizvolle Strecken, so oberhalb von Nienburg, bei Hoya, bei Drübber und Barme (oberhalb von Dörverden) und an den 'Badener Bergen'." Hennemann, Michael: Deutschland zu Fluss. Nachdem ich nun die Weser von HaMü bis zur Schleuse Schlüsselburg gepaddelt bin, kann ich folgende Rückmeldung geben: Wir trafen etliche Mehrtagespaddler, die sich Boote geliehen hatten und in der Regel ab HaMü unterwegs waren. Wassersport-Wanderatlas Weser mit Quellflüssen, Maßstab 1:100.000, Jübermann Kartographie und Verlag Uelzen, 1. Für Ausrüstungshinweise sind die einschlägigen Fachforen wie das des Deutschen Kanu-Verbands oder das Faltbootforum hilfreich. Verlag Gerhard Stalling Oldenburg i. O., Abteilung Sportverlag, 1926, S. 123 f. (, Die Deutschen Heimatführer Band 15: Niedersachsen - Weserbergland. Die hübschen, ab der Sommersonnenwende erscheinenden Blüten duften süßlich unangenehm, sehen aber dekorativ aus und halten sich erstaunlich lange in der Vase. Die Weser – Gezeitenstation Vegesack ۩ Das Renaissanceschloß, km 185,0-km 188,0 – Wasserskistrecke (Höhe Autobahnbrücke der A 2), km 186,0 - > Biergarten "Gästehaus Alte Ziegelei" mit Zimmervermietung zwischen Vlotho und Vössen, auf der Höhe der Hochspannungsleitung. in Beverungen) etwa im NRW-Teil des Flusses. Suhrkamp Taschenbuch 1221, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1965, S. 532 und 533 f. F. Hamm: Naturkundliche Chronik Nordwestdeutschlands. ), Für die Rückfahrt ist "die Weiße Flotte (Oberweserdampfschifffahrt) ... nur zu empfehlen, wenn ihr wirklich sehr viel Zeit habt; die fahren nämlich nur, wenn der Kahn anständig voll ist (sonntags) und von Hameln auch nur stromaufwärts und überhaupt über Bodenwerder hinaus nur zweimal im Jahr im Rahmen einer Heizdecken-Seemannsgedudel-Rentnerkaffeefahrt! Anlegen am rechten Ufer. Sie haben einen riesigen toten Winkel und können im engen Fahrwasser nicht ausweichen! (Zitat Christof H im Faltbootforum vom 15.7. Das Wesertal dient (leider) auch als Verkehrsweg: von Hann. 1 kurzer + 1 langer Ton = "Bleib-weg-Signal" - Gefahrenbereich verlassen! Pegel von Eder, Fulda, Diemel, unterer Werra und Oberweser: Tips für unbedarfte Wanderpaddler, die auf die Außenweser wollen: Die Weser aktuell und historisch aus Sicht des WSA Verden: Weser von Hann. Gerlach, Jürgen: Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Der Suezpriel war immer schon beliebtes Ausflugsgebiet der Segler und Paddler - quasi Privatstrand. Bisher gibt es keine zentrale Statistik für Sportbootunfälle; Kanuten und Ruderer listen Unfälle, die ihnen zu Ohren kommen, jeder für sich auf.