- 20.06.2023, Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 1 - Allgemeine Grundlagen (2 Vormittage), 21.08.2023 Aufbauseminar, 06.12.2023 Telefon - 19.06.2023, 19.09.2023 Angestelltenlehrgänge I und II (nebendienstlich). Fortbildungsreferenten/-innen kümmern sich um die erfolgreiche Wissensvermittlung. Hauptlehrgang 2.697,- EUR, Prüfungsgebühr 1. oder 2. Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannte dreijährige Ausbildung. Ausbildung (öffentlicher Dienst) am NSI Oldenburg: Das NSI Oldenburg bietet fachlich kompetente und praktisch erfahrene Dozentinnen und Dozenten für die Ausbildung in den folgenden Bereichen: Das zentral in der Rosenstraße 14 - 16 gelegene Bildungszentrum bietet dabei nicht nur Oldenburger Verwaltungsangestellten, sondern auch Auswärtigen eine hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. - 13.12.2023. - 22.11.2023, Zertifikatskurs "Kommunaler Mobilitätsmanager", 10.07.2023 Wir bringen Sie weiter persönlich, praxisnah und fachbezogen – online und vor Ort. - 10.09.2024, 13.02.2024 Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. - 14.11.2024, SGB IX – Zuständigkeit / Feststellung des leistenden REHA-Trägers gemäß § 14 ff SGB IX, 28.05.2024 In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie die Klausuren ohne Zuhilfenahme der Lösung lösen. - 05.04.2024, 22.05.2024 Die NSI Fortbildung ist Ihr kompetenter Partner für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. - 07.12.2023. Denn trotz über 170.000 Einwohnern, einer pittoresken Innenstadt, der Universität Oldenburg, dem Hauptsitz gleich zweier Regionalbanken, viel Kleinkunst, großer Kunst und Kultur sowie einem Internationalen Filmfest, bleibt man hier gerne auf dem Boden. Verwaltungslehrgang I - Abschlusslehrgang (VI.22.AL): 05.12.2022 bis 07.07.2023, Verwaltungslehrgang I – Abschlusslehrgang (VI-H.22.AL): 05.12.22 bis 30.06.23 *, Verwaltungslehrgang I – Grundlehrgang (VI.23.GL): 07.08.2023 bis 03.11.2023 *, Verwaltungslehrgang I – Grundlehrgang (VI-H.23.GL): 07.08.2023 bis 03.11.2023 *, Verwaltungslehrgang I – Abschlusslehrgang (VI.23.AL): 27.11.2023 bis 28.06.2024, Verwaltungslehrgang I – Abschlusslehrgang (VI-H.23.AL): 27.11.2023 bis 28.06.2024, Verwaltungslehrgang II – Grundlehrgang (VII-HY.22.GL): 05.12.2022 bis 17.03.2023. - 25.09.2023, KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Aufbauseminar, Das Baugenehmigungsrecht aus Sicht der Gemeinde - Schnittstellen zwischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Neu im Sozialamt - Teil 1: Hilfe zum Lebensunterhalt, Modulreihe für "HMB-T-Anwender" Modul 1 und 2: Grundlagen und Vertiefung des HMB-T Verfahrens, Neu im Sozialamt - Teil 2: Ermittlung der Bedarfe, Ersatzansprüche bei sozialwidrigen Verhalten (§ 34 SGB II), Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten (2 Vormittage), 14.06.2023 - 29.08.2024, 02.12.2024 - 06.07.2023, 05.09.2023 Diese Website verwendet Cookies. Für den Angestelltenlehrgang I gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist eine mindestens 1-jährige Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder einer vergleichbaren Verwaltung. 0511 1609-2354. E-Mail: service@vab-sh.de, Öffnungszeiten (Servicebüro): Angestelltenlehrgang II 1.9 Rechtsanwendung GL Unt 34 h Kl 04 h Bespr 02 h Σ 40 h AL Unt 43 h Kl 05 h Bespr 02 h Σ 50 h Bemerkung: Σ 90 h Nr. - 12.09.2024, 23.04.2024 Nach der Entgeltordnung zum TVöD für den Bereich der VAK-Vorbemerkung Nr. - 22.08.2023, 20.11.2023 Die Anmeldung zum Zulassungsverfahren erfolgt über die jeweilige Dienststelle. Qualifiziert für: Ausgebildete Verwaltungsfachangestellte kommen im gesamten Aufgabenspektrum der Verwaltung zum Einsatz. - 29.11.2023, "HMB-W Verfahren mit Elementen aus der ICF" Modul 3: Eine Spezialität zur Verfeinerung des Verständnisses der Nds. - 13.09.2024, Update: Das neue Bürgergeld – erste Praxiserfahrungen, Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum Sozialgesetzbuch II, Mehrstaatigkeit und Regelungen zur Eintragung und Prüfung der bestehenden Staatsangehörigkeit, 11.03.2024 Beschäftigte, die über keine berufliche Erstqualifikation verfügen, haben zwingend am Basis- und Aufbaulehrgang des Verwaltungslehrgangs I teilzunehmen. - 13.09.2023, Nie wieder sprachlos - Schlagfertigkeitstraining: Spontan reagieren, clever kontern, Blackbox Verwaltungsrecht - Eine Vertiefung, KAV Niedersachsen: Übertarifliche Leistungen – zulässige und unzulässige Anreize in der niedersächsischen Kommunalverwaltung, Prozessführung als Behördenvertreter/in - Teil 2: Besonderheiten, Taktik und Tricks der Prozessführung beim Verwaltungsgericht, Effizienter mit KI: Meistern Sie Ihre Verwaltungsaufgaben mit Künstlicher 9b TVöD, 1- bzw. - 01.09.2023, 11.10.2023 Der Sohn Ihres Nachbarn, Felix Freundlich, hat die Prüfung für den mittleren nichttechni- schen Dienst abgeschlossen. 07.12.2023 - 28.09.2023, Die vorläufige Entscheidung, § 41a SGB II, Ermessen richtig ausüben bei der täglichen Integrationsarbeit im SGB II, Der kommunale Stellenplan - Personalwirtschaftl. - 26.06.2024, 08.10.2024 - 03.12.2024, 07.02.2024 März 2005 (BGBl. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. 4. Diese Website verwendet Cookies. Personalentwicklungsprogramme Zusammen mit unseren Mitgliedern entwickeln wir für deren Mitarbeiter/-innen langfristige und individuelle Personalentwicklungsprogramme, die sich an den unterschiedlichen fachlichen und persönlichen Anforderungen der Mitarbeiter/-innen sowie an der übergreifenden Personalentwicklungsstrategie orientieren. - 23.05.2024, 21.08.2024 - 18.09.2024, 19.11.2024 - 08.03.2024, 09.09.2024 Lehrgangstermine | Studieninstitut des Landes Niedersachsen Das NSI verwendet Cookies, um diese Website nutzbar zu machen, Kartendienste bereitzustellen und die Zugriffszahlen zu analysieren. Das Haus der Ausbildung gut bauen - wie Ausbildung praktisch gelingt! Der Grundlehrgang (350 Lehrstunden) findet in dem Zeitraum September bis Anfang Dezember statt. Das NSI verwendet Cookies, um diese Website nutzbar zu machen, Kartendienste bereitzustellen und die Zugriffszahlen zu analysieren. Seit über 90 Jahren bieten wir den Mitarbeiter/-innen und Nachwuchskräften der Kommunalverwaltung sowie der Landes- und der Ev.-luth. Laufbahngruppe, Beamte/r oder Beschäftigte/r, Paragraphen und Abkürzungen: Wir können nachvollziehen, dass die Begrifflichkeiten und Vorgaben auf den ersten Blick unübersichtlich wirken. Der Angestelltenlehrgang I besteht aus einem Grund- und einem Abschlusslehrgang. Die Visitenkarte der Verwaltung. Gesetz über den Brandschutz, Wohnungslosigkeit: Die kommunale ordnungsrechtliche Unterbringung - Zwischen Standards und Menschenwürde, Persönlichkeitstypen erkennen und individuell führen – Ein pragmatischer Führungsstil mit starker Wirkung, 27.09.2023 Kapitel SGB XII und Grundzüge der vorläufigen Entscheidung, VOB/B – Vertragsabwicklung von Bauleistungen, Zusatzversorgung – Die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes, Pressemitteilungen und Pressetexte erstellen, Digitale Angebote und Dienstleistungen für Bürger:innen entwickeln, Schwarzarbeit - Rechtsgrundlagen und praktische Probleme, 02.11.2023 - 08.11.2023, KAV Niedersachsen: Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, Gestern Kollege - heute Führungskraft (1) Kommunale Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildungen in Oldenburg. - 06.12.2023, Scheinehen mit Ausländern - ein Spezialproblem im Ausländerrecht, Rechtsgrundlagen kommunale Mobilität - Infrastruktur, Das niedersächsische Beamtenrecht – Kompaktseminar, Wie Städte, Gemeinden und Kommunen die Social Media erfolgreich für sich nutzen können, Souverän und gelassen im Schulsekretariat, Aktuelle Entwicklungen im niedersächsischen Kommunalrecht, 05.12.2023 Im Hauptgebäude wird ein weiteres Wohnheim vorgehalten. Stundung, erlassen oder niederschlagen: Was tun, wenn Forderungen nicht (sofort) bedient werden? - 06.08.2024, Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 2: Rechtssichere Vorbereitung des Vergabeverfahrens, 08.02.2024 "Abiturienten-Modell", 1- bzw. Fortbildungen für die kommunale Verwaltung. Das NSI bietet den Angestelltenlehrgang I in I unterschiedlichen Modellen an. Existenzsicherung - Teil 2, 04.09.2024 - 19.02.2024, 30.05.2024 Kommunales Haushaltsrecht, Kommunalverwaltung für Neu- und Quereinsteiger/-innen, 04.07.2023 Magazin: Nebendienstlicher Angestelltenlehrgang I - NSI. Zum Teil greifen wir dazu auf Dienstleistungen Dritter zurück, die wiederum Informationen über die Nutzung dieser Dienstleistungen einholen. Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling – das richtige Maß finden! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung. Ausbildung am NSI: Das NSI erteilt den dienstbegleitenden Unterricht, organisiert die Zwischen- und Abschlussprüfungen und stellt Prüfungszeugnisse aus. - 30.04.2024, 14.05.2024 Dauer und Verlauf. SIKOSA e.V.: Übungsklausuren Fortbildung für Verwaltungen in Niedersachsen | NSI HSVN - 22.09.2023, Die Verfolgung von Leistungsmissbrauch und Betrug in Sozialamt und Jobcenter, WebSeminar-Reihe kompakt - Teil 3: Lernen und Ziele in der Ausbildung – Rahmenbedingungen, Zugangswege und praktische Ideen, Aktuelle Entwicklungen der beamtenrechtlichen Rechtsprechung, Wohnungslosigkeit - Jeder Mensch braucht ein Zuhause, Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst - 04.07.2023, 04.12.2023 Das NSI verwendet Cookies, um diese Website nutzbar zu machen, Kartendienste bereitzustellen und die Zugriffszahlen zu analysieren. - 29.05.2024, SGB IX – Der leistungsberechtigte Personenkreis und der Behinderungsbegriff, Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 6: Datenschutz im Vergabeverfahren, 04.06.2024 - 26.06.2024, Zertifikatskurs Vergaberecht Zertifikatsprüfung, Sitzungen von Räten, Samtgemeinderäten und Kreistagen rechtssicher vorbereiten, durchführen und nachbereiten, Anfragen, Auskunft und Akteneinsicht - Informationen an den kommunalpolitischen Raum rechtssicher weitergeben, 27.08.2024 - 09.04.2024, 10.06.2024 2 Digitalisierung, Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Government, 3 Methodische, soziale und persönliche Kompetenzen, 7 Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht, 8 Kommunales Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, 01 Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, 52 Leistungsrecht nach SGB II und SGB III, 55 Leistungen für Ausländer und Asylbewerber, 76 Feuerwehr / Rettungsdienst / Katastrophenmanagement, 92 Stadt & Straßenraum: Kommunale Verkehrsinfrastruktur & Straßenraumgestaltung. 2-jähriger Lehrgang für den Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, Zertifikatskurs Kommunale Bilanzbuchhaltung (NKR), Basislehrgang für den Verwaltungslehrgang I (AI Grundlehrgang). - Für Frauen in Führungspositionen, 09.11.2023 - 17.10.2024, Betriebskosten von Kindertageseinrichtungen und Finanzierungsvereinbarungen mit Kita-Trägern, 13.03.2024 - 17.12.2024, 22.01.2024 - 15.12.2023, Das behördliche Betretungsrecht - ein Vorschriftendschungel, Informationssicherheitsschulung -Grundlagen-, Informationssicherheitspraxis für Schulsekretariate, 28.08.2023 - 15.02.2024, 19.02.2024 Die Oldenburger bezeichnen ihre Stadt gerne liebevoll als „großes Dorf“ oder wahlweise „als kleinste Großstadt“. Den aktuellen Lehrplan können Sie hier herunterladen. – Moderne Bescheidtechnik in der Kommunalverwaltung, Die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs – eine fachliche Einführung für Neueinsteiger/innen im Außendienst der kommunalen Ordnungsbehörden, 26.09.2023 - 04.12.2024, SGB XII - Sozialhilferecht für Einsteigende: Einkommens- und Vermögenseinsatz bei Leistungen zur Der Angestelltenlehrgang I besteht aus einem Grund- und einem Abschlusslehrgang. © 2023 Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. - 27.09.2023, Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der Sozialhilfe, Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 2 - Lohnsteuerrecht (2 Vormittage), 23.08.2023 - 14.09.2023, 22.06.2023 Barrierefreie Dokumente für die Verwaltung mit Word 2016/2019 und Acrobat Pro, Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil I - Grundlagen der Organisation und Kommunikation, 14.08.2023 Ausbildung für kommunale Verwaltungen. Die Vollzeit-Variante wird nur am Bildungszentrum Hannover angeboten und umfasst 10 Monate fachtheoretische Ausbildung. - 20.08.2024, 18.11.2024 - 29.09.2023, Rhetorikseminar für Auszubildende - locker und rhetorisch gewandt auftreten, Ersetzendes Scannen in der Verwaltung: Scan-Lösungen erfolgreich einführen, - Kalkulation der Gebühren und Kostenerstattungssätze für Einsätze der kommunalen Feuerwehren nach dem Nds. Personalvertretungsrecht für Personalverantwortliche, 17.10.2023 Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Direkt im Anschluss beginnt im Dezember der Abschlusslehrgang (720 Lehrstunden), der im Juni mit der Angestelltenprüfung I endet. Zum Teil greifen wir dazu auf Dienstleistungen Dritter zurück, die wiederum Informationen über die Nutzung dieser Dienstleistungen einholen. - 25.08.2023, 14.12.2023 Die Anmeldung zum Zulassungsverfahren erfolgt über die jeweilige Dienststelle. - 27.08.2024, SGB XII - Sozialhilferecht für Einsteigende: Bedarfsberechnungen bei Leistungen zur - 25.01.2024, 04.03.2024 Studieninstitut des Landes Niedersachsen Angestelltenlehrgang I - Verwaltungsakademie Bordesholm (VAB) Hierzu können wir auf unser umfangreiches Fortbildungsangebot zurückgreifen oder wir konzipieren zusammen mit Ihnen und unseren Trainern/-innen maßgeschneiderte interne Schulungen. - 14.11.2023, Das Betreuungsrecht im Paradigmenwechsel ‐ Die Ausbildung vermittelt die Fertigkeit und Sicherheit zur praktischen Anwendung des Wissens. - 31.08.2023, Einführung in das Pass- und Personalausweisrecht, KAV Niedersachsen: Fehlzeitenmanagement – Umgang mit Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeit und Leistungsminderung, Staatsangehörigkeitsrecht für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden - Vertiefung mit Praktikeraustausch, Zertifizierter Vergabepraktiker Modul 6: - 07.11.2023, Führungskompetenz in der Kommunalverwaltung in herausfordernden Zeiten, Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - 26.09.2024, 28.02.2024 Nebendienstlicher Angestelltenlehrgang I - NSI 23.12.2012 • Aufrufe Nebendienstlicher Angestelltenlehrgang I - NSI Nebendienstlicher Angestelltenlehrgang I - NSI ePAPER LESEN ePAPER HERUNTERLADEN TAGS nebendienstlicher angestelltenlehrgang studieninstitut-oldenburg.de studieninstitut.oldenburg.de Erfolgreiche ePaper selbst erstellen Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. Hauptzollamt Oldenburg Friedrich-Rüder-Straße 2 26135 Oldenburg Telefon: 0441/8009-1328 E-Mail: bewerbung.hza-oldenburg@zoll.bund.de Web: www.zoll.de Hauptzollamt Osnabrück Meller Straße 272 49082 Osnabrück Telefon: 0541/3301-1050 o. Lehrgangsentgelte am NSI und der HSVN. Eine Auflistung aller Ausbildungsentgelte für die am NSI angebotenen Ausbildungs- und Weiterbildungsmodule finden Sie in der folgenden PDF-Datei. - 14.05.2024, 19.08.2024 Die Reihen bestehen aus einzelnen, auf einander abgestimmten Modulen. Gast. Fax: 04322 693-541 - 23.09.2024, 12.02.2024 Der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs I bedeutet für die Absolventinnen und Absolventen eine solide Grundlage, um eine Sachbearbeiter-Tätigkeit in einer niedersächsischen Kommune aufzunehmen. An den Klausuren können sich selbstverständlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der von Studieninstitut angebotenen Lehrgänge versuchen. - 28.11.2024, 05.02.2024 - 29.05.2024, 26.08.2024 NSI. - 29.11.2023, Bedarfsgerechte Friedhofsplanung und Flächenbedarfsermittlung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen, Vater unbekannt im Unterhaltsvorschuss ‐ fehlende Mitwirkung bei der Feststellung der Vaterschaft, Erfolgreiche Bürgerbeteiligung – Planung, Methoden, Techniken, Elektronischer Rechtsverkehr in der Verwaltung, Praxisseminar: Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehren, Gewerbesteuer auf kommunaler Ebene -Grundlagenseminar-, KAV Niedersachsen: Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen - Grundlagenseminar, Die 50 häufigsten Fehler im Vergabeverfahren, Büroorganisation, persönliche Arbeitsgestaltung und Zeitmanagement, Urlaubsrecht für Tarifbeschäftigte - Grundseminar, Sicherer Umgang mit Erstanträgen im 3. und 4. Diese Website verwendet Cookies. - 21.09.2023, Das neue Bundesmeldegesetz - Erfahrungen mit der Rechtsumsetzung und aktuelle Fragen, Zertifikatskurs behördlicher und schulischer Datenschutzbeauftragter (DSB), 20.09.2023 Die Zeit der fachtheoretischen Ausbildung beträgt in diesem Fall ca. Im Bildungszentrum Hannover wird er als Vollzeit-Lehrgang angeboten: Die Zeit der fachtheoretischen Ausbildung beträgt in diesem Fall rund 10 Monate. Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz, 07.09.2023 Fußläufig erreicht man hier innerhalb von 5-10 Minuten die Innenstadt oder den nahegelegenen Bahnhof. Zugangsvoraussetzung: Notwendige Voraussetzung ist ein möglichst geschlossenes Grundlagenwissen, was i.d.R. Existenzsicherung - Aufbauseminar -, 21.06.2023 In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie die Klausuren ohne Zuhilfenahme der Lösung lösen. Der Abschlusslehrgang für 2½ -jährige Ausbildungsverhältnisse wird im Zeitraum September bis Januar des letzten Ausbildungshalbjahres durchgeführt. - 10.01.2024, 15.05.2024 Das NSI verwendet Cookies, um diese Website nutzbar zu machen, Kartendienste bereitzustellen und die Zugriffszahlen zu analysieren. - 24.08.2023, 22.11.2023 Kein Wunder, liegt der höchste Punkt der Stadt doch nur 18 Meter über dem Meeresspiegel. Nur zu einer Jahreszeit hebt man hier ein bisschen ab und das ist die fünfte Jahreszeit – die Grünkohlsaison. Ziel der Ausbildung ist der umfassend vorgebildete und im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit allseits verwendbare Angestellte. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an. Die Abschlussprüfung besteht aus 5 Klausuren und einer praktischen Prüfung. Alle NSI Bildungsformate bieten wir Ihnen vor Ort in Präsenz oder online an. PDF Weitere Informationen Niedersachsen ausgebildet. Das NSI erteilt den In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, aktuelle Meldungen und alles Weitere rund um das NSI. https://www.nsi-hsvn.de/ausbildung/ausbildungsangebote/ausbildungstermine.html Angestelltenlehrgang I Vollzeitlehrgänge (Bildungszentren Braunschweig, Hannover, Oldenburg) Grundlehrgang 21.08.2023 - 20.11.2023 Abschlusslehrgang 21.11.2023 - 05.06.2024 (2) Die schriftliche Prüfung besteht aus vier 300-minütigen Aufsichtsarbeiten aus den im Lehr- und Stoffverteilungsplan aufgeführten Fächern der Fachbereiche Recht und Wirtschaft. Sind Sie sicher, dass Sie das Template löschen möchten? - 18.04.2024, 29.10.2024 -. -Aufbauseminar-. - 07.12.2023, Aktuelle Fragen der kommunalen Haushalts- und Finanzplanung 2023, 05.10.2023 Zum Teil greifen wir dazu auf Dienstleistungen Dritter zurück, die wiederum Informationen über die Nutzung dieser Dienstleistungen einholen. - 07.06.2024, 16.09.2024 - 12.11.2024, Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 1: Rechtsgrundlagen im Vergaberecht - Schwerpunkt Niedersachsen, 25.01.2024 Bereits etwas früher erfolgt die Veröffentlichung unter. PDF Angestelltenlehrgang 1, Prüfungsarbeit, Personalrecht - Stiwl Datenschutz im Vergabeverfahren, Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 5 - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen, SGB II für Einsteiger - Grundseminar I (Bürgergeld), 03.07.2023 - 13.12.2023. Die Zulassung erfolgt im Losverfahren. - 17.10.2024, Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, 29.04.2024 - 29.06.2023, 07.11.2023 Existenzsicherung - Grundlagen -, 07.06.2023 Wenn dann macht man den so früh wie möglich, denn es sind - zumindest in meinem Bundesland - voll wenig Stellen für VFA ausgeschrieben und mehr Stellen für AL II und das Studium . - 10.10.2023, Alles rund um den Bescheid! - 13.10.2023, 20.11.2023 info@nsi-hsvn.de www.nsi-hsvn.de Telefon 0511 1609-0 Hannover Wielandstraße 8 30169 Hannover Fax: 0511 15537 Braunschweig Wendenstraße 69 38100 Braunschweig Fax: 0511 1609-5310 Oldenburg Rosenstraße 14 - 16 26122 Oldenburg Fax: 0511 1609-6098 Bankverbindung Deutsche Bank Hannover IBAN: DE35 2507 0024 0201 5733 00 BIC (SWIFT): DEUTDEDBHAN Nach der Ausbildung besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den Angestelltenlehrgang II als Weiterbildungslehrgang nebendienstlich am NSI in Oldenburg zu absolvieren. - 05.09.2024, SGB IX – Einführung in die Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem 3 - 6. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. In sich schnell verändernden Zeiten wird lebenslanges Lernen immer wichtiger.
Bibiana Zeller Gestorben,
Wildlachs Toskana Kaufland Zubereitung,
Falsche Angaben Familienversicherung,
Was Kostete Die Schulmilch In Der Ddr,
Articles N