Update NodeJS best practise, supported 16 und 18! Das Ding läuft jetzt draußen seit zwei Jahren auch bei Frost mit einer Solarzelle 6V 60mA. Bei einer Temperaturmessung mit einem TMP36 habe ich festgestellt, dass die angelegte Spannung (mit Multimeter gemessen) nicht der vom D1Mini ausgegebenen entspricht. Ergibt nach Adam Riese einen stündlichen Stromverbrauch von 178,08 mA, demzufolge habe ich beim 2500 mA-Akku eine maximale Laufzeit von 14,04 Stunden. Damit ist zumindest der Wetterschutz gelöst. Dann brauchst du nichts umstecken/löten, Hallo Ralf, Ob ihr den allerdings wirklich braucht, steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier. In der Software setze ich sie dann low, jedoch schaltet das Ralais an einem der pins damit beim start durch den Neustart ganz kurz immer – da high beim Start. Ich würde Udo Klein über seine Website oder über GitHub ansprechen. ich such mir gerade einen Wolf, welche Spannung beim NodeMCU anliegen DARF und welche Spannung anliegen MUSS, damit ein Wechsel von Low to High stattfindet. In dem aufgehenden Fenster tragt ihr Folgendes in einer separaten Zeile ein: https://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json. Hier gibt es eine ganz gute Übersicht: „ESP8266 Pinout Reference: Which GPIO pins should you use? Die Benachrichtigung ist mir wohl durch die Lappen gegangen. Das ist meiner Meinung nach wichtig zu wissen, weil nicht in jedem Fall der Fehler so offensichtlich ist, dass man ihn bemerkt. Den D1 Mini habe ich ausgewählt, da er über keinen Batterie Charger verfügt. und damit die Reichweite deutlich besser als mit Wifi oder Bluetooth. Ich meine gelesen zu haben, dass der D1Mini mindestens 2,59 V braucht. Für eine Erfassung und Weiterverarbeitung der Werte möchte ich Tasmota auf einem Wemos D1-Mini benutzen. Subscribe. Und Standby auf HIGH? Stromverbrauch Schlafmodus. @HeinrichB analogWrite() steht für alle I/O Pins zur Verfügung. Danke und Dir vielen Dank für Deine Site, hat mir schon oft geholfen!! } vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Brauchbare Geräte gibt es schon für 250€. Also liefert der C07 H3 nicht genügend Leistung. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Da sind je nach ESP-Variante zwischen 2 und 15MB Flash als FAT Disk für Programm-Code und Text-, Bild-, Sensor-Daten einfach nutzbar und unter Thonny direkt im Flash editierbar. Wemos D1 Mini Boards • Wolles Elektronikkiste unsigned long startTime = millis(); Deshalb würde ich sie für diesen Zweck nicht verwenden. ESP8266 Wemos D1 Mini Batterie Versorgungsspannung auslesen überwachen ... Der Strombedarf der Wemos D1 Mini Boards ist mit ca. Auch das RAM beim kleinen ESP8266 läßt unter Python keine sehr großen Projekte zu, reicht aber für Hobby-Anwendungen allemal und ist mit 100KB schon 3 mal so groß, wie beim 328er. Ganz besonders das eben mal schnell ein paar Zeilen interaktiv ausprobieren, ohne flashen oder compilieren zu müssen ist toll. Stört euch nicht an der Bezeichnung „CH341SER“. pinMode(D6,OUTPUT); Imittel= i1 x t1+i2 x t2/(tges) Zudem bietet er ein fertiges wasserdichtes Gehäuse, und der Hersteller hat sich um die Imprägnierung der Platine gekümmert. Komplett anders mit RFM69 Modulen anstatt Wifi (ich verwende Adafruit RFM69HCW) auf Basis 433 MHz. Das Board mit dem geringst Stromverbauch, im Standard Schlafmodus, ist der Wemos D1 mini lite. –> aktuell seit 1,5 Jahren ohne Unterbrechung in Betrieb !!! Durch klicken des Buttons "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Breite. Du meinst Versorgung über den 3.3 Volt-Pin? Ist da ein richtiger Quarz drauf? Mit der Vermutung bin ich auch drangegangen, und das Ergebnis beim Chinasensor war ernüchternd. Andreas Spiess hat das doch schon für uns übernommen: https://www.thethingsnetwork.org/community/berlin/post/andreas-spiess-comparison-of-10-esp32-battery-powered-boards-without-display-incl-deep-sleep. danke für die Rückmeldung. laut Datenblatt hat das D1 Mini Board einen Kristall. Das gilt aber nicht für alle. Unterschied Wemos D1 mini vs. D1 mini Pro. Wie groß die Drop out Spannung ist, das variiert, aber bei 3.6 Volt geht wahrscheinlich nicht mehr viel. CH340/340 Treiber für Arduino Boards installieren, Einrichtung NodeMCU ESP8266 mit Arduino IDE, Tutorial: BME280 Sensor an Arduino Nano mit Datasheet, ROBOCUP 2020 Saison mit dem MAKERSHOP.DE Team, Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten. Erklärungen zu diesem Sketch und weitere Beispiele findet ihr in meinem Beitrag über den ESP8266 ESP-01. „md5 of file does not match data in flash“ wie Wolle ja schon geschrieben hat, wird bei Vcc=3.3V alles spätestens ab 2.5V ganz sicher als High erkannt. Oder du nimmst einen von den relativ stromsparenden Arduino Boards auf SAMD Basis, wir z.B. } oder Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. In diesem Beitrag stelle ich dir vor wie du deinen Microcontroller mit ESP8266 Chip in den „Deep Sleep" versetzt und somit deine externe Stromversorgung schonst. hier. Ich bin bei der Suche nach der Lösung eines Problems auf Deine Seite gestoßen. NodeMCU - Deep Sleep des ESP8266. Dazu müsst ihr lediglich im Setup die Anweisung Serial.swap() nach Serial.begin() einfügen. Der Wemos D1 mini eignet sich für kleine Projekte mit IOT. Wenn das Board nicht am USB hängt, soll es keine Ausgaben schreiben. bool serial_connected = false; LOLIN D1 mini — WEMOS documentation Bei zu niedriger Spannung beschädigst du nichts. Inform me about new posts! Melde dich, wenn du in Zürich bist – ich bin nur eine Stunde entfernt. Energieverbrauch - ESP- WiFi - Batterie - Timos Werkstatt Wäre das eine Variante oder eher davon abzuraten? Also so: Auch der ESP32 ist von dieser Firma jedoch ist dieser deutlich teurer dafür hat dieser aber einen größeren Leistungsumfang (dazu aber später mehr). Mit diesem soll bei einem Schrittmotor die Geschwindigkeit gesteuert werden. Ein zweiter Wemos auf dem ich im Haus probiert habe, braucht vom Aufwachen bis zum Datenversand nur 1,5s, dabei arbeitet der sogar noch mit DHCP, was theoretisch etwas Zeit kostet. UART0 (TX = GPIO1, RX = GPIO3) kann ganz normal benutzt werden. Mir hat u.a. mit einem bme280 kannst du deinen ESP 59,5 Minuten schlafen lassen (deep sleep ohne wifi Verbindung) und 0,5 Minuten arbeiten (in diesen 30 Sekunden startet das wifi, wird die Messung genommen und zum matt broker geschickt), dann geht er wieder schlafen. WeMos D1 mini Lite - arduino-projekte.info Aus anderen Erfahrungsberichten weiß ich, dass der Sensor in dichteren Erden mit hohem Lehm- oder Tonanteil komplett versagt. Vorher muss ich mir aber erstmal ein DCF77 Modul besorgen, ich bin momentan noch in der Projektplanung und suche mir passende Sensoren und das dazu passende CPU-Board aus. Und was heißt analogWrite() mit nur einem Parameter? Allerdings verwende ich nicht mehr die Arduino IDE, die ich vom 328er kenne, sondern programmiere hauptsächlich in Micropython unter der Thonny IDE, mit dem sich die Boards einfach flashen lassen und das die Entwicklung von (Python)Code sehr einfach macht. Es gibt viele Seiten mit verschiedenen Erläuterungen zum Anschluss der SmartMeter. Das Fehlen des Rückspeiseschutzes hat zur Folge, dass eine an dem pin „5V“ angeschlossene Spannungsquelle die Schnittstelle im PC beschädigen kann, insbesondere, wenn hier mehr als 5V angelegt werden. – Stromversorgung der Sensoren via 2N7000 Schalttransistor steuern Als „Appetizer“ möchte ich hier ein einfaches Beispiel zeigen. 5°C zu hoch! Wenn ich Serial2 (TxD2 und RxD2) nutzen möchte, kennt meine IDE den Serial2 nicht. diese soll im besten Fall 1x pro Minute erfasst und gespeichert weden. Und so wie der ATmega328P „stand-alone“ programmierbar ist (das habe ich hier behandelt), könnt ihr auch den ESP8266/ESP8285 als solches programmieren. **. 0,04 mA. Die Solarpanels sollten mindestens 5V liefern, besser sind 6V. 10 Sekunden Deep sleep lassen sich testen mit. Mit 3.7 – 4.2 wärst du permanent außerhalb. This topic was automatically closed 120 days after the last reply. Wie immer eine unglaubliche Informationsdichte und sehr praxisbezogen. WEMOS D1 mini v3.0 Leider kein Batterie Anschluss Anschluss per Micro-USB: Anschluss am 5V ist gleich: 67 mA: 15 mA: 44 uA: 976 Tage: WEMOS D1 mini v3.0 mit WEMOS Battery Shield Anschluss Batterie am Battery Shield: 140 mA: 24 mA: 910 uA: 45 Tage: Anschluss Micro-USB vom Battery Shield: 70 mA: 18 mA: 3,54 mA: 12 Tage: Anschluss Micro . Inhaltsverzeichnis Am stromsparendsten ist aus meiner Sicht 433 MHz Funk, z.B. Geh mal auf diesen Link: https://randomnerdtutorials.com/esp8266-pinout-reference-gpios/. digitalRead() funktioniert wie beim Arduino mit allen Pins D0 – D8. 70 Milliampere vergleichsweise hoch. Hier kommt zur Taktrate noch ein Architekturvorteil zum Tragen. Was passiert wenn die Spannung einbricht ( Akku leer). Es hat einfach alles direkt geklappt. Wenn ich mich da noch richtig dran erinnere, kann man auf dem Multimeter für einen Großteil der Zeit irgendwas um die 40mA ablesen und kurzzeitig 70-80 mA. Die einfachen "Sensor lesen, wegschicken, schlafen"-Routinen gingen bisher mit dem ESP8266 sehr gut. ich bin jetzt der Empfehlung gefolgt und habe mir ein Batterie Shield besorgt. D5/D6 für I2C und Gewicht: 4.5g. Doch, ziemlich einfach sogar. Angebot 232 Bewertungen Nicht abonnieren Es gibt viele Sensoren, Aktoren, Power-Supply (Lipo-Lader, ext. Der ESP8266 Prozessor hat mit dem Verbrauch der gesamten Platine erstmal nicht viel zu tun. An dieser Stelle nur so viel dazu: ein Watchdog Timer ist ein Zähler, der, wenn er nicht zurückgesetzt wird, überläuft und dann einen Reset auslöst. G D3 5V, Bei USB-Betrieb liegen die 5V an -> an D3 sind dann 2,5V (über R1/R2) = HIGH Der wemos d1 mini ist aus zwei gründen nicht das idealste für den Batteriebetrieb: der größte Stromverbrauch im deep sleep entsteht durch den serial chip. Ich habe eine kleines Modul mit einem D1 Mini gebaut, welches über MQTT Nachrichten mit einem IOBroker austauscht. Anschließend drosseln wir diese. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Wemos D1 mit Batterie - ioBroker Community Please download a browser that supports JavaScript, or enable it if it's disabled (i.e. Der Wemos D1 Mini wird über den LD33V am 3,3V-Pin gespeist, mal sehen wie lang das klappt. August 2021 by Stefan Draeger. Fehler 25, 217 oder "ENOTEMPTY" bei Adapter-Install/Update. if(Serial.available()){ This topic has been deleted. Relaismodul). Das ist hier also anders. Gute Erfindung! Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Dickes Lob von mir für diese gute Referenz. Stromverbrauch Schlafmodus: 0,16 mA. Serial2.read() geht nicht aber Serial1.read() geht (Mir ist klar, dass das bei der Entladekurve eines Lipo-Akkus vielleicht nicht sinnvoll ist) Um sicherzustellen, dass ich den A0 Port nicht „abfackele“ habe ich einen 100kOhm zwischen Batterie und A0 gesetzt. ): Ich persönlich finde die Buchsenleisten mit den langen Pins für das Experimentieren praktisch, weil sich das Board damit gut auf dem Breadboard fixieren lässt und man zusätzlich die Buchsen nutzen kann: Der Arduino IDE müsst ihr zunächst noch beibringen, mit dem Wemos D1 Mini Board umzugehen. Ich hab einen WemosD1 mit einem BME280 (3,3V Typ) und als Versorgung einen 18650 Akku im Einsatz. Schließe ich den Digitalausgang vom KY-037 an, passiert nichts, obwohl die LED am KY-037 den Zustand wechselt. Daneben haben diese Boards noch unterschiedliche „Nachnamen“, z. VG, Wolle. Die deep sleep current beträgt deswegen milli Ampere im Vergleich zu einem nackten esp12f chip welcher nur nano Ampere verbraucht, die esp8266 haben den Nachteil (gegenüber den teureren esp32), dass diese nur mittels einem pin und RTC aufgeweckt werden können. Zum Schluss möchte ich mich noch der Frage widmen, wie schnell die Wemos D1 Mini Boards tatsächlich sind. Beschäftige mich seit paar Jahren auch etwas mit Arduino. 1 (3.2V Max) Clock Speed. Alles am 5V pin gemessen. Also nicht besonders gut, aber für mich ausreichend. Das Problem ist nicht unbekannt, aber nirgendwo stand eindeutig: das ist die Ursache und das die Lösung. Die Tücken der ESP32-Stromversorgung | Arduino-Hannover M.E. Der Verzicht auf weiteres Rumprobieren war mir die 69€ wert. Und hinter dem 5 Volt Anschluss liegt ein Spannungsregler, der auf 3.3 Volt herunterregelt. Bei mir wird sich die Umsetzung wohl noch etwas verschieben, erstmal muss ich andere Baustellen fertig bekommen. @HeinrichB sagte in Wemos D1 mit Batterie: Zum Solarpanel: Ganz so einfach wird es leider nicht. Gibt es einen Pin der Standard low hat? Danke für Deine übersichtliche Seite. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Die 20% klingen nach wenig, sind aber bei Sandboden komplett gesättigt, mehr kann Sand nicht aufnehmen. Liebe Shop Besucher*innen, auf Grund von Betriebsurlaub findet in der Zeit vom 01.04.-06.04.2023 kein Versand statt. Deswegen ist zwischen dem Board-Pin A0 und dem A/D-Wandler ein Spannungsteiler von 220 kOhm und 100kOhm verbaut. Da passt was nicht. auch stimmt was nicht bei Deinem Stromverbrauch glaube ich. Kostenlose Software gibt es auch. Jetzt im Onlineshop Zum Shop D1 mini ESP8266 ESP-12 4,99 € In den Warenkorb Arduino Nano USB Type C 9,49 € Das ist die schwarze Diode mit Aufdruck S4 links von der USB Buchse. COOWOO USB Tester Digitaler Leistungsmesser Multimeter Tester Amperemeter Voltmeter DC 5,1A 30V, Monitor für Stromstärke, Spannung und Kapazität, Geschwindigkeitstest von Ladegeräten: Amazon.de: Baumarkt. Wenn du nur einen AP hast würde ich das aktivieren, der ESP verzichtet dann auf einen full scan und verbindet sich direkt mit deiner ssid. Das würde ich lassen, auch wenn er wahrscheinlich nicht gleich kaputt geht. Powered by Discourse, best viewed with JavaScript enabled, Wemos D1 Mini mit Li-Ion und DeepSleep - Laufzeit viel zu gering. Produktknowhow ist da nicht zu erwarten, woher auch. Für die anderen Nutzer ist es vielleicht hilfreich zu wissen, dass es auf dem Markt zwei unterschiedliche Versionen dieses Boards gibt. Falls es doch kein Servo ist, sondern ein normaler Motor: Nicht enthalten ist der Verlust eines Stepup-Reglers von 3,7 auf 5V. Entkommentiert mal die Zeile 15 und ihr werdet sehen, dass euer Board nicht mehr ständig neu startet. B. D1 Mini Pro, D1 Mini V3 oder D1 Mini Lite. die Fehlermeldung ist mir noch nicht begegnet. Nun gut ich wollte euch hier erst mal nur den Normalen Schlafmodus zeigen, vielleicht mache ich nochmal ein Betrag zum extrem Stromsparen. Viele Grüße und Danke für die Mühe! Dazu entkommentiert die Zeile 10. Den Treiber für den CP2104 bekommt ihr z.B. Bei 3.2 Volt Spannung an A0 misst du damit eine Spannung von 1 Volt am A/D-Wandlereingang (3.2 * 100 /(100+220)). ESP8266 vs ESP32 - Technik Blog Fantastischer Artikel, ausführlich, eine echte Erholung von diesen „Du musst eigentlich schon alles wissen damit Du meinen einen Supernerdy Satz verstehen kannst“ – GitHub-ReadMe Mist…Stell doch Deine Artikel unter Beerware Lizenz und komm mal nach Zürich! Dann gibt es alternative Pins (TX = GPIO15, RX = GPIO13) auf die man mit Serial.swap() umschalten kann. Antworten auf meine Kommentare Stromverbrauch Arduino & Wemos Boards - arduino-projekte.info Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Serial.println(); Bernd. Die Aktionen (LED leuchten, print OK / Not OK) dienen nur der Prüfung, ob es funktioniert. Hallo! Einzig die Installation direkt auf dem Boden sollte vermieden werden falls mal etwas mehr Wasser steht. Wer mehr MEHR will nimmt den ESP32 als D1 mini mit 4MB Flash und 520KB RAM und als Dual Core mit 2 x 240Mhz für wenige € mehr. https://wolles-elektronikkiste.de/esp32-mit-micropython-programmieren, Und schließlich über Micropython selbst: Hallo, ich finde Ihre Seite und Ihre Beiträge super! Und vielleicht verschlägt es mich ja tatsächlich mal nach Zürich – dann melde ich mich! Ob sich das mit einbrechender Spannung trotzdem hinruckelt, muss man mal ausprobieren. Oder ihr wollt euch auf eurem Smartphone informieren lassen, wenn bestimmte Sensordaten ein Limit überschreiten? Im Schlaf zieht das Ding pro Stunde 0.04mA, im Betrieb sagen wir 75mA für 12s. Hier habe ich eine Beschreibung gefunden: https://www.mikrocontroller-elektronik.de/preiswerter-dual-motortreiber-tb6612fng/. Sie haben dann das Gefühl etwas "ordentliches" zu bekommen. Ist dies bei euch der Fall? D7/D8 für WS2812b, störungsfrei benutzen? Mindestens die Anschlüsse müssen geschützt werden, und die Kabeleinführung in das Sensorgehäuse muss wetterfest gelöst werden. D1-D4 als DigitalRead (mit internem PullUP), Ganz besonders toll ist die eingebaute Flash Disk Verwaltung des vom System nicht benötigten ROM. Ich betreibe den LB6612 an den Pins D1-D7 und den Servo an D8. ich hab mal ne frage zu wemos d1 mini v 3.0.0 – Daten alle 30 Minuten, dazwischen Deep Sleep Habe gelesen, dass der beim einschalten bis zu 350 mA ziehen kann. Also von mir ein dickes Lob! Der ist auch stromhungrig, aber lässt sich genauso in den Schlaf schicken. Sensorgehäuse sollen möglichst klein und kompakt sein, viel Platz für Batterien hat man nicht. Aber ich werde definitiv mal mit Batterie was probieren da ich gerne meinen Briefkasten überwachen möchte. Auf jeden Fall ist der Unterschied wirklich groß. Allerdings ist auf den Wemos D1 Mini Boards ein Spannungsteiler (100 kOhm / 220 kOhm) davor gesetzt, sodass die maximale Spannung 3,2 Volt beträgt. Zum Solarpanel: Ganz so einfach wird es leider nicht. Beim Senden steigt der Bedarf sogar auf mehrere hundert Milliampere. jetzt D1Mini und zwar zum Analog-Eingang des D1 Mini für den brauchst du keine Motorsteuerung, der Servo wird direkt mit dem PWM Signal gesteuert (ggf. das erste kurze Signal zu erwischen. allerdings machen sich die clamp dioden am GPIO nicht bemerkbar. Alles über Arduino und Co. Ergebnis. }. https://components101.com/sites/default/files/component_datasheet/ESP8266-NodeMCU-Datasheet.pdf In der Hauptschleife wartet euer Wemos D1 Mini Board auf ein HIGH Signal an D1, z.B. – Daten alle 30 Minuten, dazwischen Deep Sleep Aber wenn du immer nur ein USB Gerät zur selben Zeit benutzt, dann wäre das eine Lösung. Damit sollte bei max. Serial.println("Not OK"); Sie verhindert, dass die Leitung D- des USB ports eine negative Spannung an Pin6 des UART liefert.) 6.8 bis 50 mA im Run-Mode, Debug mode: Serial wire debug (SWD) & JTAG interfaces, VBatt-Batteriepufferung von RTC und Registern, 1x 10 Bit (0...1024) eher ungenauer (bis ±20%) Analog-Eingang, 11x Digital-Ein-/Ausgänge auf dem Board zugänglich, Programmierung genauer Timings ggf. Kann dir sehr empfehlen einen 3D Drucker anzuschaffen. Wemos D1 Mini DeepSleep Verbrauch - wo kaufen? - ArduinoForum.de Super Zusammenstellung! Batteriebetrieb under ESPs musst du immer mit deep sleep arbeiten um ertägliche Laufzeiten zu bekommen. Beispielsweise ist das der Lolin D1 Mini, der oben abgebildete AZ-Delivery D1 Mini (NodeMCU), aber natürlich auch der Wemos D1 Mini. Der ESP8266 führt regelmäßig Routinen aus, die sich um die Funktion des W-LANs kümmern. Nun habe ich für die Lösung mit Serial1 (RxD1 und TXD1) das Problem, dass ich den Pin für RXD1 nicht finde. Viel Spaß und Erfolg mit deinem Projekt! den ESP8266 zwischendurch in den Schlaf schicken, siehe hier zum Beispiel: https://randomnerdtutorials.com/esp8266-deep-sleep-with-arduino-ide/. Habe nun ein paar Daten zum Stromverbrauch gesammelt (bei WakeUp alle 15 Minuten): Wemos D1 Mini ist ON: 0,75 mA für 0:12 Minuten Wemos D1 Mini ist OFF: 0,04 mA für 14:48 Minuten. Die Pins RX und TX haben ihre Eigenheiten. Stromverbrauch Arduino & Wemos Boards - YouTube Der Wemos ist unter den ESP8266-Einplatinencomputern wohl das Modell mit dem niedrigsten Stromverbrauch. Viele Grüße Mehr als 14h sind es schon mal, ist doch gut. Das Beste was mir das bisher mit Wifi/BLE gelungen ist: – 2 x 2000 mAh Lipo Flachakku Für einen Handvoll Messwerte aber ausreichend. Der Spannungsteiler regelt also nicht auf 3.2 Volt herunter, sondern auf ein 3.2tel des Spannungswertes an A0. Dazu muss ich beim setup() feststellen, ob das USB Kabel an dem D1 Mini angeschlossen ist. Eigentlich müsste man mit dem Oskar messen und das integrieren. D1 mini Pro v1.1.0 16MB ESP8266 - arduino-projekte.info 200 Tage bis zum Batteriewechsel kommen. Verwenden, allerdings nur für die innere Pinreihe. 1Ah) und solar panel mehrere Wochen draußen am testen und habe ebenfalls die Spannung mitgelogt. In dem Frequenzbereich ist die Durchdringung von Wänden etc. Den ESP32 werde ich nehmen wenn ich mal mehr Leistung brauche. Aufpassen müsst ihr bei den Spannungsleveln der I2C Verbindung. das ist ja mal eine hilfreiche Seite hier. Bin noch unterwegs und lese die Antworten später in Ruhe, Vielen Dank für die Aufbereitung der Information. Die vom D1 Mini ausgegebenen Temperaturen lagen um ca. Eine sinnvolle Differenzierung kam nicht zustande. Man kann ja nicht alles auf dem Breadboard lassen, wenns dauerhaft laufen soll und man es sichtbar platzieren will. serial_connected = true; Ob das bedeutet, dass die Bibliothek funktioniert, kann ich dir nicht beantworten. Beim TMP36 entspricht 1°C einer Spannung von 50mV am Mess-Ausgang. NodeMCU - Deep Sleep des ESP8266 - Technik Blog Da schafft das Board Abhilfe. You will NOT be notified about new or follow-up comments! Die Laufzeit hast Du missinterpretiert. Ich habe es gerade ausprobiert und messe bei pinMode(D7, INPUT_PULLUP) knappe 3.3 Volt: Der ESP8266 kann ja nicht mehr Spannung am Pin abgeben, als er selbst bekommt. Hardware ein Wemos D1 BME280. ich habe das Programm auf einem frischen D1 Mini angepasst und ausprobiert. Das ist ja merkwürdig. Lediglich eine Datenübertragung und Anzeige der . Also mit welcher HW den Akku an das Shield anschliessen und auch den Akku selbst, Was hälst du davon: Tasmota Wemos D1 Mini Gaszähler über Count Ausgabewerte wie beim ... PS: Der Vendor von meinem Wemos D1 Mini ist ein anderer als bei euch (laut Fotos ist das bei euch ja "AI-Thinker"). Danke für Deine Ausführungen, die mir sehr weiterhelfen.